Zum Hauptinhalt springen
Rotwild
BikesServiceRedmagShop
  1. Home
  2. REDMAG
  3. Features

Features

Was steckt dahinter? In unseren Feature Beiträgen betrachten wird die verschiedensten Themen etwas näher. Ob Produktentwicklung, Kollegen, Prüfverfahren ... hier gibt es einen tieferen Einblick.
Neues Denken und echtes Ingenieurskönnen

Neues Denken und echtes Ingenieurskönnen

INTEGRATED POWER UNIT (IPU)

Seit über 200 Jahren werden Bikes stetig weiterentwickelt – immer mit dem Ziel, Gewicht, Effizienz und natürliche Bewegung perfekt in Einklang zu bringen. Doch die E-Bike-Technologie revolutioniert das Spiel: Sie verlangt völlig neue Denkansätze und echte Ingenieurskunst.

Mehr
R.E735 Why We Ride

R.E735 Why We Ride

Im März erkundeten wir gemeinsam mit Torben und Luca die Trails in Freiburg – und das bei jeder Wetterlage. Von Schnee über Regen bis hin zu Sonnenschein war alles dabei. Doch selbst die wechselhaften Bedingungen hielten die beiden nicht davon ab, das volle Potenzial des E-Enduro R.E735 auszuschöpfen und zu zeigen, wie viel Spaß dieses Bike bietet.
Mehr
Welcome back to the Rennsport – Das ROTWILD R.EXC im finalen Härtetest

Welcome back to the Rennsport – Das ROTWILD R.EXC im finalen Härtetest

Im vierten und letzten Teil über die Entwicklung des ROTWILD R.EXC geht es um den finalen Test: den Einsatz im harten Wettkampf. Der Rennsport ist seit jeher in unserer DNA verankert, genau aus diesem Grund hat das ROTWILD R.EXC ein ganzes Jahr lang den ultimativen Belastungstest durchlaufen.

Mehr
 Die Prototypen Phase mit MTB-Profi Claudio Caluori

Die Prototypen Phase mit MTB-Profi Claudio Caluori

In diesem Teil unseres Artikels über die Entwicklung des R.EXC widmen wir uns der nächsten entscheidenden Phase: dem Praxistest mit ersten Prototypen Bikes. Denn selbst die ausgeklügeltste Technik ist nichts wert, wenn sie auf dem Trail nicht vollends überzeugen kann.

Mehr
Der Fahrer im Mittelpunkt

Der Fahrer im Mittelpunkt

Das ROTWILD R.EXC ist weit mehr als nur ein schnelles Bike – es ist ein präzises Trail-Instrument, das sich flexibel an die vielfältigsten Anforderungen im Gelände anpassen lässt. Ein verstellbares Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, sein Bike schnell und unkompliziert auf die jeweilige Strecke einzustellen. Im Mittelpunkt stehen dabei schnelle Anpassung und individuelles Tuning.

Mehr
Von der Idee zur Serienreife

Von der Idee zur Serienreife

Jede Innovation beginnt mit einem Impuls. Ein Gedanke, der sich entzündet und den Entwicklungsprozess in Gang setzt. Mit dem Antrieb, Bestehendes zu übertreffen: schneller, präziser, leistungsfähiger. So entsteht die Vision eines neuen Fahrradmodells: angetrieben von Inspiration und dem Streben, Grenzen zu überwinden.

Mehr
Off-Season Techniktraining – So hilft dir das R.E375, deine Skills in kürzerer Zeit zu verfeinern

Off-Season Techniktraining – So hilft dir das R.E375, deine Skills in kürzerer Zeit zu verfeinern

Egal ob Hinterradversetzen, Anlieger fahren oder mehr Sicherheit in steilem Gelände – der Schlüssel zum sicheren Erlernen von Bewegungsmustern ist Übung. Besonders effektiv wird das Ganze durch schnelle und häufige Wiederholungen.

Mehr
Power on – Das Mountainbike wird elektrisch

Power on – Das Mountainbike wird elektrisch

ROTWILD hat sich immer vor allem als wettkampforientierte Mountainbike-Brand gesehen, und die Entwicklung auf diesem Sektor maßgeblich vorangetrieben. In den 2010er Jahren zeichnete sich dann ein Wandel ab, der das Mountainbike und den gesamten MTB-Sport grundlegend verändern sollte: Das E-Bike erschien auf der Bildfläche.

Mehr
Das Drama von Maribor: der Verlust von Herzblut und Bikes

Das Drama von Maribor: der Verlust von Herzblut und Bikes

Vielleicht gehören zu Erfolgen auch immer Rückschläge, und vielleicht sind diese nötig, um zu wachsen. Eine der dramatischsten Geschichten in der ROTWILD Rennsporthistorie ereignete sich 2003 in Maribor, Slowenien. Unsere speziell angefertigten ROTWILD Downhill-Bikes, auf die wir monatelang hingearbeitet hatten, wurden über Nacht gestohlen. 

Mehr
Der Beginn unserer Reise

Der Beginn unserer Reise

Mountainbiking und Rennsport – seit Anfang an sind diese zwei Komponenten untrennbar miteinander verbunden. Der Grundstein wurde bereits in den 1970er-Jahren gelegt, als in Kalifornien eine Handvoll Hippies begannen, auf ihren modifizierten Beachcruisern die Hänge des Mount Tamalpais hinunterzuballern.

Mehr
R.X750. Der leistungsstarke Allrounder für ein unvergleichliches MTB-Erlebnis in anspruchsvollem Gelände

R.X750. Der leistungsstarke Allrounder für ein unvergleichliches MTB-Erlebnis in anspruchsvollem Gelände

Das R.X750 PRO ist das perfekte Bike für dich, wenn ein extrem souveränes und angenehm leichtes Trailbike auf deiner Wunschliste steht, das dir jede Menge Unterstützung bergauf bietet und genügend Ausdauer für spektakuläre Bikeabenteuer.

Mehr
R.C750 PRO. Dein vielseitiger Begleiter für ausgedehnte Touren und Trailabenteuer

R.C750 PRO. Dein vielseitiger Begleiter für ausgedehnte Touren und Trailabenteuer

Das R.C750 ist das perfekte Bike für dich, wenn du ein angenehm leichtes, extrem vielseitiges Bike für Touren und Trailabenteuer suchst.

Mehr
Unter dem Radar: R.C750 in besonderem Einsatz

Unter dem Radar: R.C750 in besonderem Einsatz

Sich unsichtbar machen: das ist eines der Anliegen, das die Arbeit der Antipoaching Tracking Specialists (ATS) im Savé Valley Conservancy in Simbabwe prägt. Die Experten möchten unentdeckt Tiere monitoren, ohne zu sehr in deren Lebensraum einzugreifen und gleichzeitig Wilderer verfolgen. Seit 2022 sind für diesen Zweck zwei ROTWILD R.C750 als Fahrzeuge im Einsatz. Zwei weitere ergänzen nun den Bike-Fuhrpark.
Mehr
R.E375 und R.E735: Zu welchem Freundeskreis gehörst du?

R.E375 und R.E735: Zu welchem Freundeskreis gehörst du?

Bei ROTWILD steht das „E“ für Enduro. Bikes dieser Gattung sind gemacht für hohe Geschwindigkeiten und Nervenkitzel. Sie stecken vieles weg, verlangen dem Fahrer aber auch Können und Mut ab. Das verbindet unser R.E375 mit dem R.E735. Zu welchem gehörst du? Für deine persönliche Antwort haben wir beide Bikes gegenübergestellt.
Mehr
Mit einer ganz eigenen Handschrift – das ROTWILD R.R275 X

Mit einer ganz eigenen Handschrift – das ROTWILD R.R275 X

Unser neues Gravelbike mit eAssist – das R.R275 X – ist ein radikales Konzept. Das Modell polarisiert stark. Darüber haben wir mit den drei Menschen gesprochen, die maßgeblich dafür verantwortlich sind. Wobei der schnöde Begriff „Aussehen“ nur sehr oberflächlich das Ergebnis der Arbeit der Experten von ARTEFAKT aus Darmstadt und damit eine wesentliche Charaktereigenschaft des R.R275 X beschreibt.

Mehr
Erstbefahrung mit dem R.X1000

Erstbefahrung mit dem R.X1000

Designer Lutz Scheffer und  ROTWILD Ingenieur Christoph Scheuvens haben sich ins Ötztal aufgemacht und das R.X1000 einem finalen Check im ultimativen Einsatzbereich unterzogen. Beide waren hierfür jenseits der Baumgrenze unterwegs. Wo Felsen und wilde Wasser die Landschaft prägen.

Mehr
Wie gemacht für die Trails in Saalbach-Hinterglemm – das ROTWILD R.G375

Wie gemacht für die Trails in Saalbach-Hinterglemm – das ROTWILD R.G375

Es ist ein Eldorado für eMountainbiker – die Gegend rund um Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land in Österreich. Ein jährliches Highlight der Szene ist das Glemmride Festival. Auch wir waren vor Ort und haben uns dort mit ROTWILD Markenbotschafter Richie Schley getroffen. 
Mehr
Handmade in Dieburg – die Hauptmontage des R.X275 in Dieburg

Handmade in Dieburg – die Hauptmontage des R.X275 in Dieburg

„Handarbeit“, „Ingenieurskunst“ oder „Manufaktur“. Im zweiten Teil unserer kleinen Manufakturgeschichte zum R.X275 möchten wir dir tiefergehend erläutern, was „Handmade in Dieburg“ heißt.

Mehr
Den Track meistern – natürlich gemeinsam!

Den Track meistern – natürlich gemeinsam!

Vielleicht nur so viel: Pump for Peace baut auf der ganzen Welt Pumptracks in benachteiligten Regionen. Warum? Das erzählt uns Claudio im Video am besten selbst.
Mehr
"Ein wichtiges Modell!"

"Ein wichtiges Modell!"

Er ist ein Allrounder par excellence: unser neuer R.X735. Er giert nach Höhenmetern, kommt aber auch auf dem Trail wie ein König daher. Ein Widerspruch? Ganz und gar nicht - wie Designer Lutz Scheffer erklärt.

Mehr
ROTWILD Insights: Lars Buculie

ROTWILD Insights: Lars Buculie

Er erzählt, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat, wie abwechslungsreich sein Job ist und warum er das eMTB einem konventionellen Mountainbike vorzieht.
Mehr
#NoBlaBla: Wenn Claudio Caluori nichts sagen darf …

#NoBlaBla: Wenn Claudio Caluori nichts sagen darf …

Wer Claudio kennt, kennt ihn wahrscheinlich mit Mikro als Red Bull Kult-Kommentator. Wir haben ihn gebeten, einmal ohne Worte ein paar Fragen zu beantworten.
Mehr
Shop Talk: ROTWILD Händler WatzUp-Bikes

Shop Talk: ROTWILD Händler WatzUp-Bikes

Er ist ein Paradebeispiel dafür, dass man mit einer gehörigen Portion Leidenschaft, Ausdauer und Begeisterung fürs Mountainbiken in unserer Branche viel erreichen kann.  Wie kommt ein gelernter Tischler dazu, sich mit einem Bikeshop selbstständig zu machen?
Mehr
ROTWILD Insights: Elias Spiegel

ROTWILD Insights: Elias Spiegel

Mit der Ausbildung zum Zweiradmechatroniker macht sein eigenes Hobby zum Beruf. Was treibt ihn an, dieses Handwerk zu lernen? 
Mehr
Was man über Light E-MTBs wissen muss

Was man über Light E-MTBs wissen muss

Light eMTBs sind in aller Munde. Was es mit der neuen Gattung auf sich hat und welche Vor- und Nachteile Light E-MTBs bieten, klären wir hier auf.
Mehr
Abseits der Norm: Neues Prüfverfahren für eBikes

Abseits der Norm: Neues Prüfverfahren für eBikes

Um eBike-Reichweiten künftig besser ermitteln zu können, arbeiten die Hochschule Darmstadt, FB Elektro- und Informationstechnik, und die ADP Engineering GmbH an einem gemeinsamen Projekt zur Entwicklung neuer Prüfverfahren. 
Mehr
Sichtbare Carbonstruktur am Bikerahmen

Sichtbare Carbonstruktur am Bikerahmen

Was es mit der sichtbaren Faserstruktur an unseren Rahmen auf sich hat, wieso es kein Produktionsfehler ist und wie diese Struktur zustande kommt, ist leicht erklärt. 
Mehr
Naturverträgliches Biken: Vorbild Graubünden

Naturverträgliches Biken: Vorbild Graubünden

Fragt man Mountainbiker nach ihren Lieblingsregionen fürs Biken, fällt neben den bekannten Spots auch der Schweizer Kanton Graubünden. Wie es die Region zum Paradies für Biker geschafft hat, wollten wir vom Biketourismusexperten Darco Cazin erfahren.
Mehr
ROTWILD Insights: Björn Zedlick

ROTWILD Insights: Björn Zedlick

Die Designs der ROTWILD Bikes stammen aus der Feder des Industriedesigners. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Entwicklung des finalen Designs.
Mehr
Optimierung des ROTWILD Vorbaus S240

Optimierung des ROTWILD Vorbaus S240

Um das Gewicht des ROTWILD Vorbaus S240 zu optimieren, kam erstmals das selektive Laserschmelzen als Fertigungstechnik zum Einsatz. Wir erklären, welche Vorteile das Verfahren in der Entwicklung von Leichtbauteilen bietet.
Mehr
Connected E-Bike - Shimano, Garmin & Co

Connected E-Bike - Shimano, Garmin & Co

Mit der E-Tube Project App von Shimano lässt sich aus dem EP8 Antriebssystem noch mehr herausholen. In diesem Artikel erklären wir, welche Möglichkeiten die App bietet und stellen drei Geräte vor, die sich mit dem Shimano EP8 verbinden lassen.
Mehr
ROTWILD Insights:  Ole Wittrock

ROTWILD Insights: Ole Wittrock

 Im Jahr 2003 war Ole zur richtigen Zeit am richtigen Ort und machte sein liebstes Hobby als  zum Beruf.
Mehr
Ideen und Lösungen für naturverträgliches Mountainbiken

Ideen und Lösungen für naturverträgliches Mountainbiken

Seit sich Mountainbiker abseits asphaltierter Straßen bewegen, gibt es ein Thema, bei dem sich die Gemüter in der Mountainbike-Szene immer wieder erhitzen: Welche Wege und Trails darf man befahren und wer entscheidet das?
Mehr
Carbon ist nicht gleich Carbon

Carbon ist nicht gleich Carbon

Bei der Fertigung von ROTWILD Carbonrahmen kommen verschiedene Fasertypen mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften zum Einsatz.
Mehr
Bikeleasing: Specials und Highlights großer Anbietern

Bikeleasing: Specials und Highlights großer Anbietern

Die Angebote der einzelnen Bikeleasing-Anbieter werden immer umfangreicher, doch es gibt kleine, aber feine Unterschiede. Wir stellen einige vor. 
Mehr
ROTWILD Insights: Wolfgang Mages

ROTWILD Insights: Wolfgang Mages

 Der ehemalige Polizist gibt er uns heute Einblicke in seinen Job als Qualitätsmanager bei ROTWILD.
Mehr
All Mountain vs. Enduro

All Mountain vs. Enduro

All Mountain vs. Enduro – beide wollen DAS Universalgenie im Gelände sein. Nur: Wie unterscheiden sich die beiden Kategorien? Wie man seinen ganz persönlichen "King of the Mountain" findet, haben hier zusammengefasst. 
Mehr
Winterbiken: Vorteile für Gesundheit und Fitness

Winterbiken: Vorteile für Gesundheit und Fitness

Wer die warme Couch hinter sich lässt und sich motivieren kann, der kalten Witterung zu trotzen, wird feststellen, dass Wintertraining dem Körper und Geist viele Vorteile bringt. Mit diesem Artikel starten wir unsere Serie zum Winterbiken.
Mehr
Aluminium oder Carbon

Aluminium oder Carbon

Die Qual der Wahl beim Material ist vor allem eine Frage des Einsatzbereichs und der Kosten. Jedes Material hat besondere Eigenschaften, die gewisse Vor- und Nachteile mit sich bringen und zum Charakter und Fahrgefühl des Bikes beitragen.
Mehr
Die Bedeutung von 3D-Druck in der Fahrradentwicklung

Die Bedeutung von 3D-Druck in der Fahrradentwicklung

Der 3D-Druck hat in der Konstruktionsphase neuer ROTWILD Bikes einen festen Platz. Weshalb erläutern wir Euch in diesem Beitrag. 
Mehr
Die CE-Kennzeichnung bei eBikes und eMTBs

Die CE-Kennzeichnung bei eBikes und eMTBs

Ob Rasenmäher, Bluetooth-Box oder Fön – überall in der Europäischen Union (EU) prangt das kleine CE-Logo auf Alltagsprodukten. Wir erklären, was es mit der Produktkennzeichnung auf sich hat.
Mehr
ROTWILD Insights: Johannes Matschos

ROTWILD Insights: Johannes Matschos

Bei Neuentwicklung von ROTWILD Bikes, führt kein Weg an ihm vorbei. Als Produkt Manager mit abgeschlossenem Maschinenbaustudium ist er das Bindeglied zwischen Engineering und Produktion.
Mehr
Die ROTWILD IPU: Kraftvolle Power für das eMTB

Die ROTWILD IPU: Kraftvolle Power für das eMTB

Sie sind das Herzstück der ROTWILD-Bikes – die Integrated Power Units (IPU) bestehend aus Akku und Motor. Sie sorgen für die nötige Unterstützung bergauf wie bergab!
Mehr
ROTWILD Insights: Christoph Scheuvens

ROTWILD Insights: Christoph Scheuvens

Christoph arbeitet im ROTWILD Ingenieursteam um die Bikes der Zukunft zu entwickeln und zu konstruieren. 
Mehr
ROTWILD Insights: Fedor Shipulin

ROTWILD Insights: Fedor Shipulin

Seit seiner Jugend ist der heute 27-jährige begeisterter Mountainbiker und ist nun fester Bestandteil des ROTWILD Service- und Kundendienstteams.
Mehr
Qualitätssicherung in der Produktion von Mountainbikes

Qualitätssicherung in der Produktion von Mountainbikes

Mountainbikes mit Rahmen aus Carbon sind in der Produktion sehr aufwändig. Teilweise besteht allein der Rahmen des Bikes aus bis zu 1.046 einzelnen Carbon-Zuschnitten. Hier gibt es einen entsprechenden Einblick in die ROTWILD Carbon Fertigung.
Mehr
Störende elektromagnetische Felder erkennen

Störende elektromagnetische Felder erkennen

Alle elektrischen Geräte erzeugen störende elektromagnetische Felder. ROTWILD Bikes sind keine Ausnahme. Lesen Sie hier, wie der Hersteller durch Tests das Phänomen verhindert.
Mehr
ROTWILD Insights: Stephan Koch

ROTWILD Insights: Stephan Koch

Stephan Koch ist in der glücklichen Lage, dass er seinen Beruf perfekt mit seiner großen Leidenschaft fürs Mountainbiken im Vertrieb für Süddeutschland und Italien verbinden kann. 
Mehr
ROTWILD Insight: Markus Herr

ROTWILD Insight: Markus Herr

Markus Herr ist Teil des ROTWILD-Innenvertriebs-Teams. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Fahrradbranche ist der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik einer der erfahrensten Mitarbeiter.
Mehr
Safety first! Die EU-Maschinenrichtlinie

Safety first! Die EU-Maschinenrichtlinie

Verschiedene Normen und gesetzliche Vorgaben beeinflussen die Entwicklung von Electrically Power Assisted Cycles. Sie soll ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung bei Maschinen gewährleisten, wie beispielsweise beim Motor in einem EMTB.
Mehr
Wie entsteht ein moderner ROTWILD Rahmen?

Wie entsteht ein moderner ROTWILD Rahmen?

Wie ein moderner Carbon-Rahmen entsteht und was dafür alles notwendig ist, zeigt unser Blick hinter die Kulissen der Produktion eines R.750 Rahmens.

Mehr
ROTWILD Insights: Jonathan Zimmermann

ROTWILD Insights: Jonathan Zimmermann

Seit 2016 gehört Jonathan Zimmermann zum Marketing-Team von ROTWILD. Seine Aufgaben sind dabei so vielseitig und abwechslungsreich wie ein guter Downhill-Trail. 
Mehr
ROTWILD Insights: Peter Böhm

ROTWILD Insights: Peter Böhm

Peter „Pedro“ Böhm leitet als Chief Engineer die R&D-Abteilung. Als einer der Firmengründer blickt er auf über 20 Jahre Entwicklungserfahrung in der Bike-Branche zurück. Hier verrät er, welche Herausforderungen das R&D Team täglich meistern muss.

Mehr
ADP Concept & Design Center

ADP Concept & Design Center

Die Entwicklung von Mountainbikes lebt vom direkten Praxisbezug. Im Frühjahr 2017 gründete die ADP Engineering GmbH daher ein eigenes Concept & Design Center in Garmisch-Partenkirchen. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. 
Mehr
ROTWILD Insights: Maximilian Jenschke

ROTWILD Insights: Maximilian Jenschke

Obwohl Maximilian Jenschke erst 26 Jahre alt ist, bringt er es schon auf über zehn Jahre Firmenzugehörigkeit bei ROTWILD. Heute verantwortet er Kundendienst und Montage aller ROTWILD-Bikes.
Mehr
ROTWILD Insights: Danny Herz

ROTWILD Insights: Danny Herz

Danny Herz hat einen der abwechslungsreichsten Jobs bei ROTWILD. Neben dem Vertrieb für Österreich kümmert er sich dort auch um den technischen Support.
Mehr
Einblicke ins ROTWILD Produktmanagement

Einblicke ins ROTWILD Produktmanagement

In diesem Interview gibt Marc Einblicke in die Abläufe des ROTWILD Produktmanagements und verrät seine Vision von der Zukunft des Mountainbikens.
Mehr
Lutz Scheffer über die eMTBs der Zukunft

Lutz Scheffer über die eMTBs der Zukunft

Lutz Scheffer gibt einen Einblick in seine Entwicklungsarbeit, spricht über die eBike-Trends der Zukunft und erläutert seine Visionen vom perfekten eMountainbike.
Mehr
Bikes
  • Adventure
    • R.X1000
    • R.X750
    • R.C1000
  • Action
    • R.EX
    • R.E850
    • R.X850
    • R.X375
    • R.X735
    • R.EXC
    • R.E375
    • R.E735
    • R.G375
  • Athletic
    • R.X290
    • R.X275
    • R.R290
    • R.R275
Shop
  • Click & Collect Bikes
  • Cycling Apparel x Maloja
  • Coffee Culture
  • Riders
  • Zubehör
  • Ersatzteile
Service
  • Produktregistrierung
  • User Manuals
  • Ersatzteillisten
  • FAQ
  • Garantie
  • Software Updates
  • Crash Replacement
Redmag
  • News
  • Racing
  • Newsletter
  • Store Locator
  • Widerrufsformular
  • Kontakt
  • Cookies
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Social