Zum Hauptinhalt springen

„The Gravity Team goes electric!“

„The Gravity Team goes electric!“ Seit mehreren Jahren ist das Gravity Team fester Bestandteil der Enduro-Race-Szene, und nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2023 kam der Umschwung aufs E-Bike für viele ziemlich überraschend. Das Team setzt sich aus Torben, Kelan und Helen als Fahrerinnen und Fahrer, sowie David und Lukas als Team-Manager zusammen. Das ROTWILD Schwalbe Gravity Team wird im Weltcup ausschließlich in der Disziplin E-Enduro (E-EDR) an den Start gehen.

Das ROTWILD Schwalbe Gravity Team

Helen Weber

Helen hat ihre Wurzeln im Cross-Country-Sport. Sie wechselte 2021 auf das Enduro-Bike und konnte sich über die EWS 100-Veranstaltungen für die großen Enduro World Series Rennen qualifizieren. In ihrer ersten Saison beendete die junge Racerin das Rennen der Enduro World Series #3 – La Thuile sogar auf dem Podium der U21-Klasse. Seit 2022 ist sie zusammen mit Torben und David fester Teil des Gravity Teams.

Facts:

  • Alter: 21 Jahre alt
  • Heimat: Nähe Stuttgart
  • Lange im Radsport aktiv, seit circa 4 Jahren in der Disziplin Enduro
  • Teameinstieg letztes Jahr EWS Gravity Team
  • Lieblingstrail: steep loamers
  • Lieblingsbikepark: Maydena Bike Park Tasmanien

Bike Setup:

  • Gabel: 90 psi (0 volume spacer), HSC: full open, LSC: full open, HSR: 4, LSR: 6
  • Dämpfer: 200psi (1 volume spacer), HSC: 8, LSC: 12, HRS: 5, LRS: 10

Erfolge:

  • 5. Platz UCI E-EDR WORLD CUP WOMEN ELITE – Saalfelden Leogang
  • 2. Platz GERMANY E-ENDURO + ENDURO NATIONAL CHAMPIONSHIPS 2024
  • 2. Platz GERMANY ENDURO NATIONAL CHAMPIONSHIPS 2023
  • 16. Platz UCI EDR WORLD CUP WOMEN ELITE – Saalfelden Leogang 2023
  • 17. Platz UCI EDR WORLD CUP WOMEN ELITE- Finale Ligure 2023
  • 2. Platz UCI EDR WORLD CUP WOMEN U21 – Loudenvielle 2022

Ziele:

  • Top 3 E-Enduro World Cup

Kelan Grant

Der gebürtige Ire Kelan stammt aus Omagh in Nordirland. Er sorgte erstmals mit dem Gewinn des Red Bull Foxhunt 2017 für internationale Aufmerksamkeit und konnte daraufhin einen Vertrag mit dem Chain Reaction Cycles / Mavic Team abschließen. Die Teilnahme an der EWS bedeutete für ihn eine steile Lernkurve und er konnte sich im internationalen Rennzirkus etablieren. Seit der Saison 2024 ist er nun im neu formierten ROTWILD Schwalbe Gravity Team dabei.

Facts:

  • Alter: 31 Jahre alt
  • Heimat: Omagh, Nordirland
  • Lieblingstrail: X-line Leogang
  • Lieblingsbikepark: Whistler

Bike Setup:

  • Fox 38 Grip X2
  • FORK: air: 91 psi / HsC: 7 / Lsc: 13 / HSR: 5 / LSR:8
  • SHOCK: PSI :210 / LSC:1 / LSR: 11 / HSR: 11

Erfolge:

  • 17. Platz UCI E-EDR WORLD CUP MEN ELITE – Saalfelden Leogang
  • 9. Platz UCI E-EDR WORLD CUP MEN ELITE – Bielsko-Biała
  • 27. Platz UCI E-EDR WORLD CUP MEN ELITE – Finale Ligure
  • 2. Platz Irish National Championship 2023
  • 2. Platz Irish National Championship 2022
  • 1. Platz Irish National Championship 2021
  • 1. Platz Irish National Championship 2019

Ziele:

  • Be happy

Torben Drach

Begonnen hat Torben seine MTB-Karriere, ebenso wie Helen, im Cross Country, wo er zusammen mit seinem besten Kumpel David Horvath im Nationalkader an den Start ging. Nach einer kurzen Auszeit als Trainer begeisterte ihn die Disziplin Enduro und die Leidenschaft fürs Racing kam wieder zurück. Mit David zusammen gründete er das Gravity Team und erreicht seither sehr erfolgreiche Platzierungen in der EWS sowie in nationalen Rennen.

Facts:

  • Alter: 26 Jahre alt
  • Heimat: Karlsruhe
  • Ausbildung: Bachelor in Maschinenbau
  • Lieblingstrail: Waldkautz, Karlsruhe
  • Lieblingsbikepark: Livigno

Bike Setup:

  • Gabel: Fox 38 Float X2 / 115 psi / 2 Volume spacer / HSC 5 / LSC komplett offen / HSR 3 / LSR 4
  • Dämpfer: DHX2 / 550lbs / HSC 3 / LSC 6 / HSR 3 / LSR 6

Erfolge:

  • 20. Platz UCI E-EDR WORLD CUP MEN ELITE – Saalfelden Leogang
  • 21. Platz UCI E-EDR WORLD CUP MEN ELITE – Finale Ligure
  • 2. Platz GERMANY ENDURO NATIONAL CHAMPIONSHIPS 2024 (Deutscher Vizemeister Enduro 2024)
  • 1. Platz GERMANY ENDURO NATIONAL CHAMPIONSHIPS 2023 (Deutscher Meister Enduro 2023)
  • 32. Platz Gesamtwertung UCI Enduro Worldcup 2023
  • 4. Platz Trophy Of Nations Enduro Team Weltmeisterschaft 2022
  • 2 x 1. Platz Maxivalanche 2022
  • 5. Platz Megavalanche 2021

Ziele:

  • Top-5-Platzierung UCI E-Enduro Weltcup
  • Konstant Top 10 E-EDR World Cup
  • Podium bei der Megavalanche

David Horvath

Teammanager

Mountainbike-Enthusiast, Team-Manager des Teams, ehemaliges Mitglied des Cross Country-Nationalkader sowie World Cup-Fahrer, welcher bei seinem ersten Downhill World Cup Rennen im Jahr 2019 einen schweren Unfall erlitt und seither den adaptiven Mountainbike-Sport seine Disziplin nennt. Gemeinsam mit Torben hat David das Team im Jahr 2020 gegründet. Seither bringt er sich als Manager und Mentor gewinnbringend ins Team ein. Seine fahrerischen Skills auf dem Adaptiv Mountainbike beeindrucken nicht nur seine Teamkameraden, sondern demonstrieren auch eindrucksvoll, was alles möglich ist. Sein Wunsch ist es andere in der gleichen Situation zu motivieren und zu zeigen was alles möglich ist.

Facts:

  • Alter: 28 Jahre alt
  • Heimat: Reutlingen, Schwäbische Alb
  • Lieblingstrail: Sölden Murmelbahn
  • Setup: Sölden / Leogang
  • Ziele: WC Team Gesamtsieger

Lukas Spießl

Teammanager

Aufgewachsen im Bayerischen Wald hat Lukas seinen Weg über den Biathlonsport/ Wintersport zum Mountainbiken gefunden. Seit 2018 fährt er fleißig Enduro und konnte in den letzten Jahren einiges an Erfahrung und guten Ergebnissen bei Enduro Rennen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Tschechien sammeln. Während seines Sportmanagement Studiums leitete er bereits den Bikepark Heumöderntrails in Treuchtlingen und arbeitete als Tourismusberater im Mountainbike Sektor. Zusammen mit David sorgt er für den reibungslosen Ablauf der Teamaktivitäten und arbeitet fleißig an der Zukunft des Teams.

Facts:

  • Alter: 25 Jahre alt
  • Heimat: Deggendorf, Bayerischer Wald
  • Lieblingstrail: 1050 im Bayerischen Wald
  • Lieblingsbikepark: Nava, Italien
  • Setup: weich und schnell

Partner

Das ROTWILD R.EXC

Das Bike für die Rückkehr in den internationalen Mountainbike Rennsport haben wir schon, vollgepackt mit Innovationen – so ist das eben im Rennsport. Unsere Ingenieure haben das Fahrwerk neu gedacht und das Elevated Box Design entwickelt. Dieses Mid-High Pivot System arbeitet um einen höher gelegten Drehpunkt und hebt die Fahrdynamik des Bikes auf ein neues Niveau. Die hohe Hinterbausteifigkeit und die optimierten Anti-Rise und Anti-Squat Werte machen es zum idealen Begleiter für den E-Enduro Rennsport. Mit 170 mm Federweg vorne, Mullet, verstellbarer Geometrie und Hinterbaulänge setzt das R.EXC neue Maßstäbe in puncto Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Was die Bezeichnung bedeutet? Die drei Buchstaben stehen für die ultimative Performance: E für Enduro, X für Vielseitigkeit und das C signalisiert klar Competition.

Überblick

  • Rahmen: Vollcarbon aus High Modulus Carbonfasern, handgefertigt
  • Federgabel: 170 mm Federweg / Fox Float 38 Factory Kashima
  • Dämpfer: verstellbarer Federweg 160/150/145 mm / Fox Float X 2-Pos Adjust EVOL LV Factory Kashima
  • Reifendurchmesser vorne: max. 29x2.6
  • Reifendurchmesser hinten: max. 27,5x2.6
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
  • Motor: Shimano EP801 / bis zu 85 Nm Drehmoment
  • Batterie: IPU Carbon / effektive 820 Wattstunden / 4,5 A Ladegerät
  • Farbe: Red Transparent
  • Größen: S / M / L / XL
  • Gewicht: 22,0 kg



„Was für ein präzises und wendiges Bike, das auch auf den krassesten Weltcuptracks standhält. Mit der neuen Kinematik liegt es super satt, ich feiere diese Fahrstabilität“

Torben Drach, ROTWILD Schwalbe Gravity Team

Gravity Radio Podcast

Das ROTWILD Schwalbe Gravity Team berichtet seit kurzer Zeit auch über ihr Gravity Radio! In ihrem Podcast geben sie Insights hinter die Kulissen des Weltcup-Zirkus, Einblicke in ihren Teamalltag, teilen Rennerfahrungen und nehmen dich mit auf die emotionalen Höhen und Tiefen, die dieser Sport mit sich bringt.





ROTWILD Racing DNA

ROTWILD ist zurück im internationalen Mountainbike-Rennsport. Mit dem R.EXC knüpfen wir an die Wurzeln unser Unternehmensgeschichte an. Seit unserem ersten Downhill Weltmeistertitel 1996 haben wir den Anspruch, wettkampforientierte Bikes zu bauen. Für uns bleibt wichtig: im Rennsport lassen sich Dinge entwickeln, die man im Labor nicht simulieren kann. Das neue R.EXC ist ein radikales Statement. Es überträgt unseren Rennsport-Ansatz in das eMTB-Zeitalter und tritt mit dem ROTWILD Schwalbe Gravity Team im UCI E-Enduro Weltcup an.