
Die schnelle Schönheit für jedes Terrain
Unser Click & Collect Angebot

Weitere Informationen finden sie hier.
Was macht es aus?
Die Vereinigung der Geometrien aus Rennrad und MTB, gepaart mit effizienter Schaltperformance und graveltypischer Bereifung trägt dich über jeden Untergrund. Beim R.R275 X ULTRA schaltest du mit der SRAM Force AXS zuverlässig via Funk. Dunkelheit kann dir den Fahrspaß nicht nehmen. Wir haben in einem einzigartigen Ansatz in Kooperation mit Supernova eine Lichtlösung in den Vorbau integriert. Die neue Supernova Starstream leuchtet mit Abblend- und Fernlicht den Trail optimal aus und sorgt so für hohe Sicherheit. Durch das starke Mini TL3-Rücklicht wirst du auch von hinten sehr gut wahrgenommen. Wenn du deinen Blick über das R.R275 X schweifen lässt, wirst du erkennen: mit dem R.R275 X hast du dein Statement zum Graveln abgegeben.
Überblick
- Rahmen: Vollcarbon aus High Modulus Carbonfasern, handgefertigt
- Gabel: ROTWILD Gravel Gabel, High Modulus Carbon, 1.5 Zoll tapered
- Lenker: ROTWILD B340 Lenker, 440 mm breit, 120 mm Drop, 31,8 mm Klemmung
- Reifen: Schwalbe G-One R Evo, 28x1.7 (45-700C), tubeless
- Beleuchtung vorne: Supernova Starstream, Abblend- und Fernlicht
- Beleuchtung hinten: Supernova Mini TL3
- Zulässiges Gesamtgewicht: ASTM 2 / 130 kg
- Motor: TQ HPR 50 / 3 Fahrprofile / Boost Button / bis zu 50 Nm
- Batterie: IPU 275 / effektive 250 Wattstunden / 4A Ladegerät
- Farbe: Red Matt
- Größen: S / M / L / XL
- Gewicht: 12,4 kg (Rahmengröße L)
Neue Designsprache
Mit dem Design des R.R275 X haben wir ein radikales Konzept umgesetzt. Zusammen mit dem Designstudio ARTEFAKT. Wir haben die hohe Funktionalität des Bikes, die Integration elektronischer Bauteile und den starken Fokus auf Sportlichkeit in ein klares Design überführt. Ohne dass du Abstriche in der Performance hinnehmen musst. So passen sich Akku, Motor und Display unsichtbar in den Rahmen ein. Oberrohr und Vorbau gehen gradlinig ineinander über. Den Abschluss dieser visuellen Linie bildet das in den Rahmen eingefasste Rücklicht. Dieses langgestreckte Erscheinungsbild verdeutlicht starke Dynamik. Die Farbsegmentierung unterstreicht die Design-DNA und die Kernidee der Oberrohrintegration.


Boost Button
Du erkennst früh die Stellen auf dem Weg, in denen deine persönliche Herausforderung steckt. Über den Boost Button holst du dir die Portion Extraschub. Der Knopf ist fast unsichtbar in die linke Seite des Lenkers integriert. Du betätigst ihn ganz intuitiv, um für bis zu 30 Sekunden, 300 Watt Extrapower zu erhalten. Eine für das Bike speziell entwickelte Software reguliert die Motorsteuerung. Sie hält genau das Gleichgewicht zwischen deiner Körperleistung und der Unterstützung aus dem Bike. Wähle eine der drei Unterstützungsstufen am Display, das sich smooth in das Oberrohr integriert. Dann halte einfach Kurs. Mehr brauchst du nicht.
Supernova-Lichtanlage
Wir verwenden die Starstream von Supernova. Der Hersteller hat diese Lampe ausschließlich für die Integration im Vorbau eines Bikes entwickelt. Das Abblendlicht leuchtet mit 550 Lumen. Eine neu entwickelte Linse sorgt für Blendfreiheit. Über einen Verstellmechanismus kannst du die Leuchtweite anpassen. Über den harmonisch in den Lenker eingepassten Druckknopf in der rechten Lenkerseite aktivierst du dein Fernlicht. Es beleuchtet mit 1.000 Lumen den dunklen Weg vor dir. Ein Sensor im Display misst die Helligkeit der Umgebung und schaltet das Fahrlicht entsprechend automatisch an und aus. Das TL3 Mini-Rücklicht des R.R275 X schließt das Oberrohr prägnant ab.


Integrierter Vorbau
Mit der Integration des Vorbaus in die Rahmenform, schaffen wir eine abgeschlossene Verbindung von Steuer- und Oberrohr. Zwei Schalen bilden den Vorbau. Die untere haben wir in einer speziellen ROTWILD Formgebung aus Aluminium direkt mit dem Steuerrohr verbunden. Die komplette Verkabelung von Bedienelementen, wie Boost Button, Bremse oder Fernlicht und die Kabel von Display und Steuergerät führen wir durch den Vorbau und unsichtbar in das Unterrohr des Rahmens fort. Die obere Schale fixiert den ganzen Vorbau und dient als Schnittstelle für die Verkabelung für die integrierte Supernova-Lampe. Durch eine höhere Unterschale kann der komplette Vorbau um 2 Zentimeter angehoben werden.
IPU275 (Integrated Power Unit) – Motor
Der HPR50-Motor von TQ steht gemeinsam mit dem Akku und dem Boost Button für die Idee des eAssist. Der Fokus liegt auf deiner eigenen Leistung. Der Motor hilft dir konstant und dezent. HPR steht für Harmonic-Pin-Ring-Getriebe. Der Verzicht auf gewöhnliche Zahnräder und Riemen spart Gewicht und ermöglicht eine kompakte Bauform des Motors rund um das Tretlager herum. Durch die Kombination von sachter Unterstützung und Leichtbauweise behältst du ein natürliches Fahrgefühl auch jenseits der Unterstützungsgrenze von 25 km/h. Der HPR 50 bringt dir bis zu maximal 50 Nm Drehmoment und wiegt nur 1.850 g. Es stehen drei Unterstützungsstufen zu Verfügung. Diese kannst du über die TQ-App feinjustieren.


IPU275 (Integrated Power Unit) – Akku
Effektiv 250 Wattstunden, so viel Energie bietet dir der Akku. Mehr braucht es nicht, um mit dem R.R275 X deine ganz persönliche Reichweite immer weiter nach oben zu verschieben. Er integriert sich voll in das schmale Unterrohr des eGravelbikes. Moderne Zellen vom Typ 21700 ermöglichen uns ein leichtes, kompaktes Layout. Der intelligente Energiespeicher liefert präzise die festgelegte Energiemengen an den Motor und verlängert so die Batteriekapazität. Das ermöglicht punktgenaue Kraftunterstützung für unterschiedliche Fahrsituationen. Reduziert auf das Maximum, um dir optimierte Kraft zu liefern. Der Akku ist mit 1.400 g ultraleicht.
XENTIS High X Monocoque
Im R.R275 X ULTRA setzen wir auf einen aerodynamischen Fünf-Speichen-Laufradsatz von XENTIS. Die Laufräder sind komplett aus Carbon und werden in Österreich in Handarbeit gefertigt. Die 3K-Struktur des Oberflächenfinish weist eine sehr feine Musterung auf. 2K-Mattlack schützt die Carbonoberfläche und das Dekor der Laufräder vor UV-Strahlung. Die Gestaltung der Kanten und Rippen sorgt für hohe Steifigkeit und eine sehr dynamische Optik. Die Einbaubreite in der Gabel beträgt 12-100 mm. Am Hinterrad sind es 12-142 mm. Die 28 Zoll-Laufräder haben einen Durchmesser von 622 mm und sind im Innenmaß 25 mm breit. Die Felgenhöhe beträgt 35 mm und sorgt für hohe Stabilität des Reifens und Laufruhe.


SRAM Force AXS-Schaltung
Schalten via Funk, mit der elektronischen Sram Force im R.R275X ULTRA: Sie überträgt deine Schaltimpulse am Lenker auf den Empfänger im XPLR-Schaltwerk. Das garantiert eine responsive und gleichbleibend hohe Schaltperformance. Unter AXS versteht Sram die Konnektivität elektronischer Komponenten mit entsprechenden Softwarelösungen. Die Feinheiten stellst du über die App ein. Das Hoch- und Runterschalten funktioniert intuitiv über die Taster auf beiden Seiten des Lenkers. Die Druckknöpfe sind in die ergonomischen Bremshebel integriert. Auf der Kassette liegen 12 Ritzel mit einer Kapazität von 10-44 Zähnen. Die Käfigdämpfung des Schaltwerks verhindert Kettenschlagen.
Race-orientierte Geometrie
Deine Haltung auf einem eGravelbike hängt ganz klar davon ab, in welcher Fahrsituation du dich befindest: stromlinienförmig, um in der Abfahrt den Luftwiderstand zu minimieren. Oder im Körper mehr aufgerichtet, um auf verwinkeltem Untergrund mehr Agilität zu beweisen. Die Geometrie des R.R275 X gibt den Rahmen für diese Körperpositionen vor. Wir haben uns hierbei für einen race-orientierten Ansatz entschieden. Ein kurzes Steuerrohr mit einer größeren Sattelüberhöhung sorgt für eine aerodynamische Haltung auf dem Bike. Die Reifenfreiheit des R.R275 X liegt bei 50 mm.


Ausstattung R.R275 X ULTRA
Antrieb
TQ-HPR50
Steuersatz
ACROS RW375 Gravel 1.5 Headset
Gabel
ROTWILD Gravel Fork
Lenker
ROTWILD B240 Carbon
Vorbau
ROTWILD RIS340
Display
TQ Center
Sattelstütze
ROTWILD P260 Carbon
Sattel
ERGON SR Allroad Carbon
Griffe
ERGON Allroad
Batterie
IPU275 Integrated [252 Wh]
Ladegerät
TQ - 4 A
Kurbel
e*thirteen Race Carbon
Kettenblatt
e*thirteen Spider / SRAM Chainring
Kettenführung
e*thirteen TRS Plus
Schalthebel
SRAM Force Shift-Brake Lever
Schaltwerk
SRAM Force AXS
Kette
SRAM Force
Kassette
SRAM XG1271
Bremse vo.
SRAM Force
Bremse hi.
SRAM Force
Bremsscheibe vo.
SRAM Centerline XR
Bremsscheibe hi.
SRAM Centerline XR
Laufrad vo.
XENTIS HIGH-X
Laufrad hi.
XENTIS HIGH-X
Reifen vo.
SCHWALBE G-One RS
Reifen hi.
SCHWALBE G-One RS
Scheinwerfer
SUPERNOVA Starstream
Rücklicht
SUPERNOVA Mini TL3 Pro
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Geometrie
Magazin
Im Magazin findest du Stimmen aus den Medien und der Presse, sowie weitere umfassende Informationen zum R.R275 X