28. August 2023

Zufriedenheit gesteigert – die ROTWILD Kundenbefragung 2023

Zufriedene Kundinnen und Kunden sind tolle Multiplikatoren. Unzufriedene weisen auf die Punkte mit Verbesserungspotential hin. Es gilt also, diesen Schatz an Informationen zu heben. Etwa indem man direkt bei der Zielgruppe nachfragt. ROTWILD hat das getan. Die Ergebnisse liest du nun hier.

Rund 1.000 Menschen haben an der Befragung teilgenommen. „Wir bedanken uns sehr bei unseren Kundinnen und Kunden, die sich für das ehrliche Feedback Zeit genommen haben“, betont ROTWILD Geschäftsführer Peter Schlitt. „Wir setzen auf Expertise, Erfahrung und akribische Prozesse, von der Entwicklung eines Bikes über die Produktion bis hin zum Service im After Market. Rückmeldungen aus der täglichen Anwendungspraxis sind uns da ungeheuer viel wert. Lob, ebenso wie kritische Anmerkungen, aus den wir nur lernen können.“

Steigerung der Kundenzufriedenheit im Vergleich zu 2021

Die Befragungen finden alle zwei Jahre statt: online, anonym, mit wenig Zeitaufwand zu erledigen. Im Vergleich zu 2021 stieg die Gesamtzufriedenheit um fast 6% auf 88,2%. Auch die Frage, inwieweit die Produkte dem eigenen Bedarf entsprechen, liegt der positive Zuspruch bei 92,7%, im Vergleich zu 2021 mit 89,4%. Die Qualität bewerten die Antwortgebenden mit 86,4% als hoch und sehr hoch. Attribute wie hochwertig, innovativ, formschön spielen aus dem Blickwinkel der Rider eine große Rolle. Das passt zu den eigenen Ansprüchen von ROTWILD. So bestehen etwa alle Bikerahmen aus Vollkarbon. In den Modellen steckt die Entwicklungsarbeit von vielen Expertinnen und Experten. Hochwertige Anbauteile komplettieren die einzelnen Modelle. In der Gesamtschau erklären solche Faktoren die Wertigkeit der Produkte.

ROTWILD freut sich über einen großen Anteil zufriedener Kundinnen und Kunden

ROTWILD Bikes erfüllen einen hohen Anspruch

Das ist ein Umstand, für den das gesamte ROTWILD Team einsteht. „Wir bauen Bikes, die wir selbst gerne fahren. Das alleine reicht natürlich nicht aus. Unser Fokus liegt darauf, den Endverbrauchern das passende Sportgerät für ihren individuellen Anwendungsbereich anzubieten“, so Peter Schlitt. Die Befragung hat gezeigt, dass ROTWILD Rider sich selbst vor allem in den Bereichen All Mountain, Trail oder im Cross Over Segment einordnen. „Ein starkes Kaufargument ist, dass, egal auf welchem sportiven Level oder mit welchem Anspruch ans Gelände unsere Kundinnen und Kunden unterwegs sind, alle unsere Produkte, in allen Ausstattungsvarianten einem hohen Anspruch gerecht werden“, so Peter Schlitt. „Deswegen freut es uns, dass wir uns in der Kundenbefragung in der Bewertung der Eigenschaften und der Leistungsmerkmale durchweg verbessert haben.“

Zufriedenheit mit Handel und Service steigt

Der Verkauf von ROTWILD läuft über ein etabliertes Netz von Fachhändlern. Die Verbesserung von Beratung und Service war eine Hausaufgabe, die das Unternehmen aus der Befragung 2021 ziehen konnte. Hier fanden in den letzten Jahren intensive Schulungen statt. Nunmehr ist die Zufriedenheit in diesem Bereich weiter gestiegen. 81,2% (zu 78,6% in 2021) sind mit Beratung und 76% (zu 73,3% in 2021) mit Service aktuell sehr zufrieden oder zufrieden. Gerade die Kooperation mit den Fachhändlern möchte ROTWILD weiter stärken. Diese sind der erste Touchpoint, wenn es um wichtige Fragen, wie Wartung oder Reparatur geht.

Der Handel hat mit Beratung und Service zugelegt

Hausaufgaben erledigt und neue aufbekommen

Die Ergebnisse von 2021 waren für ROTWILD ein Gradmesser. „Wir haben euch gehört“, sagt Peter Schlitt. „Keine Lehrstunde ohne Hausaufgaben. Die haben wir gemacht.“ Etwa im Bereich der Zuverlässigkeit von Produkten oder der Darstellung von Produktdetails auf der Webseite. Diese hat ROTWILD komplett überarbeitet und die Bikes in den Mittelpunkt gerückt. So konnte das Unternehmen in der aktuellen Befragung beim Thema Produktinformationen um 5,4 % auf 80,9% zulegen. Die Zuverlässigkeit haben die Dieburger um 4% gesteigert. Die Messung und Verarbeitung dieser Botschaften ist ein stetiger Prozess des Lernens und Umsetzens. So ist aus der aktuellen Befragung der Wunsch zu entnehmen, dass ROTWILD wieder Bekleidung im Online-Shop, bzw. im stationären Handel anbieten soll. In enger Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Spezialisten Maloja entsteht aktuell eine komplett neue ROTWILD Bekleidungskollektion. Diese wird zeitnah erhältlich sein.

Ergebnisse von Befragungen in die Praxis umzusetzen, ist ein steter Prozess

Möglichkeiten zum Testen stärken

Das Erleben der Marke ROTWILD findet an vielen Kontaktpunkten statt: auf den Trails, auf Events und im Handel. Daher ist ein Wunsch der ROTWILD Rider, vor einem Kauf die Bikes hautnah zu erleben und zu testen. Das ermöglichen die offiziellen ROTWILD Testcenter. Aktuell gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz derer insgesamt acht. Eine Anzahl, die der Hersteller sukzessive ausbauen möchte.

Finde hier die ROTWILD Testcenter

Vor dem Kauf auf Herz- und Nieren prüfen: im ROTWILD Testcenter

Gestärkte Garantieansprüche durch einfache Registrierung

ROTWILD will die Möglichkeit der Produktregistrierung über die Homepage von ROTWILD stärker in den Fokus rücken. So können sich Kundinnen und Kunden die freiwillige Herstellergarantie und Crash Replacement Service sichern und sich als rechtmäßiger Eigentümer des Bikes legitimieren. Zudem treten die Menschen so noch in engeren Kontakt mit dem Hersteller.

Hier gibt es Informationen zur Produktregistrierung

Freiwillige Herstellergarantie und andere Vorteile sichern: mit der ROTWILD Produktregistrierung