11. Juli 2024

Treffpunkt der Innovationen. ROTWILD auf der Eurobike 2024

Rund 1.800 Aussteller, über 35.000 Fachbesucher und an den beiden Publikumstagen zusätzlich 33.000 Fahrradinteressierte – das bedeutete fünf vollgepackte Tage voller Innovationen und Trends. Die 32. Eurobike, die zentrale Leitmesse der Bikebranche, hatte Anfang Juli 2024 in die Messestadt Frankfurt geladen und bewies einmal mehr ihren Stellenwert als internationaler Treffpunkt für alle Fahrradbegeisterten. Ein stark frequentierter Hot Spot war dabei der ROTWILD Stand in Halle 12, an dem ROTWILD seine neuesten Innovationen präsentierte und damit zahlreiche Besucher anzog.

Vorhang auf für das ROTWILD R.EX

Weltpremiere auf der Eurobike feierte das R.EX, die All Mountain Variante des Weltcup Enduros R.EXC. Abgeleitet aus der Technologie des Race-Boliden setzt das neue Bike auf die gleichen Innovationen, die das ROTWILD Schwalbe Gravity Team im E-EDR Weltcup über anspruchsvollste Strecken hetzt. Vielseitigkeit ist das Hauptmerkmal des R.EX. Das Bike ist auf einen möglichst breiten Einsatzbereich ausgelegt und bietet mit seinem neuen Fahrwerk sowohl auf anspruchsvollen Uphill-Passagen als auch auf schnellen Downhill-Trails ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Diese Eigenschaften treffen genau den Nerv der aktuellen Trends, die eine steigende Begeisterung für technisch anspruchsvolle Aufstiege und rasante Abfahrten zeigen.

Vollgepackt mit technischen Innovationen, schlägt das R.EX ein neues Kapitel in der ROTWILD Welt auf. Kein Wunder also, dass das R.EX auf der Eurobike großen Anklang fand und zahlreiche Besucher anzog. Das R.EX zeigt eindrucksvoll, wie die Erfahrungen und Erfolge aus dem Weltcup-Rennsport in ein vielseitig einsetzbares Mountainbike für ambitionierte Hobbyfahrer und Profis gleichermaßen einfließen können.

Alle Details zum brandneuen R.EX ULTRA

SHIMANO x ROTWILD

Besonderen Besuch durfte ROTWILD CEO Peter Schlitt am Stand begrüßen. Mit Taizo Shimano, Präsident von Shimano und Bernhard Lange, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Paul Lange Group, informierten sich zwei herausragende Persönlichkeiten der Bikebranche über die ROTWILD Neuheiten direkt vor Ort. Im Fokus stand das ROTWILD R.EXC Race-Bike, das sowohl in der Antriebstechnik als auch bei den Schaltungskomponenten erfolgreich auf Shimano Technologie setzt.

Der innovative Spirit ist die gemeinsame Grundlage der jahrelangen Zusammenarbeit von Shimano und ROTWILD. Diese Kooperation erlebt in diesem Jahr eine neue Stufe. Der japanische Traditionshersteller ist ein wichtiger Partner im ROTWILD Schwalbe Gravity Team und unterstützt das Weltcup Rennteam in besonderem Maße, unter anderem durch einen engen Austausch bei der Optimierung der Software. Mit gemeinsamen Visionen und technologischen Innovationen setzen Shimano und ROTWILD neue Maßstäbe und treiben die Entwicklung im Bike Bereich kontinuierlich voran.

Arbeitsgerät. Das R.EXC von Torben Drach

Das war ein besonderer Hingucker am ROTWILD Stand: das originale Wettkampfbike des deutschen Vizemeisters und Weltcup-Fahrers Torben Drach vom ROTWILD Schwalbe Gravity Team. Der 26-jährige Karlsruher konnte zwar nicht persönlich nach Frankfurt kommen, hatte aber sein R.EXC in Größe XL geschickt. Mit diesem Bike war Torben in dieser Saison bereits erfolgreich auf den Rennstrecken unterwegs.

Gemeinsam mit dem Rennteam hat das ROTWILD Engineering den Renn-Boliden mit seinem auffälligen und revolutionären Fahrwerk serienreif entwickelt. Technische Innovation: das Mid-High Pivot System arbeitet um einen höher gelegten Drehpunkt und hebt die Fahrdynamik des Bikes auf ein neues Niveau. Die hohe Hinterbausteifigkeit sowie die optimierten Anti-Rise- und Anti-Squat-Werte machen es zum idealen Begleiter für den E-Enduro-Rennsport. Noch in diesem Jahr wird das R.EXC in die Serienproduktion gehen und somit auch Hobbyfahrern die Möglichkeit bieten, auf einem Bike zu fahren, das sich bereits im Weltcup bewährt hat.

Mehr Infos zum R.EXC

Revolution im Leichtbau – Das R.X275 ULTRA: 12,72 kg

Für technikbegeisterte Besucher gab es ein besonderes Highlight am Stand von TQ-Systems. Das R.X275 ULTRA zählt schon in seiner Serienausstattung zu den leichtesten E-Mountainbikes auf dem Markt. Doch was ROTWILD Mitarbeiter Danny Herz gemeinsam mit Bikelounge Inhaber Tom Hüttmayr aus diesem Leichtbau-Konzept herausgeholt hat, setzt neue Maßstäbe im Bereich des Fahrradtunings.

Mit der strikten Vorgabe, nur Teile zu verwenden, die auf dem Markt erhältlich und voll einsetzbar sind, haben die beiden ein E-Mountainbike realisiert, das inklusive Pedale federleichte 12,72 kg auf die Waage bringt. Ein Gewicht, das für ein voll funktionsfähiges E-Mountainbike nahezu revolutionär ist. Ein besonderes Highlight ist der von Radsporttechnik Müller eigens für das Projekt angefertigte Carbon-Laufradsatz. Beide Laufräder zusammen wiegen deutlich unter einem Kilogramm.

High-End pur auch bei den weiteren Komponenten: 12-fach Mountainbike-Kassette mit einer 10-52 Übersetzung, elektronisches SRAM-Schaltwerk mit Carbon-Tuningteile, FOX 34-er Step-Cast Gabel und einem besonderen Detail, einer handgefertigten Ventilkappe aus Carbon, die nur 1 Gramm wiegt. Kleines nostalgisches Highlight: für die XTR-Kurbelschrauben aus Titan, die aus den 1990er Jahren stammen, hat Danny tief in die Retrokiste gegriffen. Die Dropper-Post Stütze unterstreicht, dass trotz aller Leichtbau-Maßnahmen nicht auf Funktionalität verzichtet wurde.

Unser Leichtathlet, das R.X275

Designpreis-Gewinner 2024 – das E-Gravel Bike R.R275 X

Das ROTWILD E-Gravel Bike hat 2024 sowohl den IF Design Award als auch den „Best of Best“ beim RedDot Design Award gewonnen. Diese renommierten Auszeichnungen betonen die herausragende Produktgestaltung des Bikes. Die enge Partnerschaft der ROTWILD Ingenieure mit den Designexperten von Artefakt aus Darmstadt war dabei entscheidend. Die Kombination aus Kreativität und umfassendem Know-how aller Beteiligten brachte das Projekt an die Spitze des internationalen Designs. Das R.R275 X steht somit nicht nur für innovative Technik, sondern auch für exzellentes Design, das international Anerkennung findet. Diese Auszeichnungen sind ein Beleg für das hohe Niveau der Produktentwicklung bei ROTWILD.

Erfahre mehr über das R.R275 X

VELOSOLUTIONS x ROTWILD

Hinter dieser Initiative steht die ROTWILD Crew mit voller Überzeugung: ROTWILD unterstützt die Initiative #pumpforpeace von Velosolutions mit 100 Dirt-Bikes. Diese Aktion zielt darauf ab, die positiven Wirkungen der Pumptrack-Idee zu fördern und Kindern in benachteiligten Regionen der Welt einen Zugang zum Bikesport zu ermöglichen.

Freeride Legende Richie Schley war extra aus den USA nach Frankfurt gekommen, mit YouTuber Sam Wordley (Sams Bikes) gab es rund um das Thema E-MTB viel Austausch zwischen den Beiden. Für Sam ist das R.EXC eines seiner persönlichen Highlights der Messe, das er in seinem YouTube Kanal vorstellt.