
Innovativste Marke: ROTWILD bei den eMTB-News User Awards 2024 ausgezeichnet
Für die Idee, etwas Neues zu schaffen gibt es einen markanten Begriff. Er leitet sich vom lateinischen Verb „innovare“ – erneuern – ab. Gemeint ist damit die Innovation. Sie prägt die Arbeit von ROTWILD seit den ersten Schritten der Marke im Jahr 1996. Fast 30 Jahre später ist der Drang, neue Lösungen zu denken und bei der Entwicklung leistungsfähiger Produkte neue Wege zu beschreiten zum Markenkern geworden. Diese Tatsache haben die Leserinnen und Leser der eMTB-News bei den User Awards 2024 mit dem Silber-Rang goutiert. Passenderweise in der Kategorie „Innovativste Marke“ und als beste Komplettbike Marke.
Innovation steht bei ROTWILD für „echte Neuerungen“
Die Redaktion betont, dass gerade dieser Bereich ein besonders spannender sei. Sie begründet das Votum der Community wie folgt: „[…] sie spiegelt wider, welchem Hersteller ihr die größte Innovationskraft zurechnet und aus welchem Haus, immer wieder Innovationen und bahnbrechenden Neuheiten auf den Markt kommen.“ ROTWILD ist in dieser Bewertungsskala im Vergleich zum Voting im letzten Jahr der Sprung um einen Platz nach oben gelungen. Für die Experten der eMTB-News ist das „kaum verwunderlich“, weil „von dieser deutschen Marke […] regelmäßig vollkommen neu gedachte E-Bikes“ auf den Markt kommen, „die dabei mit echten Neuerungen glänzen.“
Basis hierfür ist der klare Fokus auf das eMTB Segment. Hier hat ROTWILD viele erfolgreiche Konzepte auf der Basis sorgfältig ausgearbeiteter Innovationen vorgestellt und damit die Performance von E-Mountainbikes entscheidend vorangebracht. Hierzu gehörte 2013 zum Beispiel die erste Vollintegration von Motor und Batterie als Integrated Power Unit (IPU) in ein Fahrzeug mit Mountainbike-Kinematik. Darauf aufbauend haben die Experten der Abteilung Research & Development – kurz R&D – kontinuierlich die Vorreiterstellung bei der Integration dieser Elemente vorangetrieben.

Innovation bleibt treibende Kraft der Entwicklung
Bis heute ist etwa die Akkuentnahme über einfachen Tastendruck im Quick Release in Sekundenschnelle einzigartig am Markt. Gleiches gilt für die Entwicklung sehr leichter Bike-Konzepte im Bereich Light-eMTB in der R.375-Serie oder des aktuellen superleichten Trail-Bikes R.X275. Hier sticht das Konzept des eAssist mit Fokus auf minimale Unterstützung aus der IPU hervor. Den größten Teil bringt der Fahrer mit körperlicher Leistung ein. An herausfordernden Stellen des Trails kann er über den Boost Button für bis zu 30 Sekunden Extra-Kraft abrufen. Zudem hat ROTWILD als Erster eine Sattelstütze von Eightpins voll im Carbonrahmen oder Kabel und Leitungen im Cockpit und im Rahmen integriert.
