24. November 2023

Höher hinaus als jemals zuvor – mit dem R.X1000

Du suchst das Abenteuer? Mache dich auf in unbekanntes Terrain und zeichne deine ganz individuelle Landkarte, mit Trails, die für dich mit dem Bike eigentlich unerreichbar erscheinen. Möglich wird das mit dem neuen ROTWILD R.X1000, unserem neuesten All Mountain Bike. Es führt die Idee des „Big Mountain“ weiter, einen Ansatz, den wir mit R.X750 etabliert haben. Es geht um das Streckemachen, das Sammeln von Höhenmetern und das Verschieben von Limits. Ganz ohne Reichweitenangst. Möglich macht das die innovative Symbiose aus Motor und Getriebe und eine optimale Geometrie fürs Klettern.

Erfahre hier mehr über das R.X1000 

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

Innovation von Pinion ermöglicht elektronisches Schalten

Die neue Motor.Gearbox.Unit – kurz MGU - im R.X1000 vereint Motor und Getriebe in einem Magnesiumgehäuse, das tief positioniert am Tretlager des Bikes sitzt. Alle beweglichen Teile sind dort gut vor äußeren Einflüssen geschützt. Der Motor unterstützt mit einem Drehmoment von 85 Newtonmetern und leistet in der Spitze 600 Watt. Die MGU ermöglicht elektronisches Schalten, gesteuert durch eine sensible Sensorik. Du kannst einen Gang vordefinieren. Das Bike legt diesen immer automatisch ein und unterstützt so vor allem beim Anfahren am Berg oder aus dem Stand heraus. Das Getriebe schaltet nahezu kraftflussunterbrechungsfrei. Die vier Fahrstufen kannst du via FIT-App individuell anpassen.

Bei ROTWILD als einer der ersten Hersteller im Einsatz: die Motor.Gearbox.Unit von Pinion

Das R.X1000 mit einem Akku mit enormer Kapazität

Der Akku entstammt der Produktwelt des Schweizer Herstellers FIT. Er hat eine Kapazität von effektiv 960 Wh. Bei einem Akku-Gewicht von 4.7 kg sind das 204 Wh effektive Energie pro Kilogramm. Er integriert sich ins Unterrohr. Du kannst ihn entnehmen und an einer externen Stromquelle laden. Über ein ABUS-Schloss verriegelst du die Energiezelle sicher. Der Akku ist Teil des einheitlichen und erweiterungsfähigen Systems mit diversen Displays und der Anbindung an die FIT-App.

Die Energiezentrale des R.X1000 im Unterrohr – der Akku von FIT

Das Mullet Konzept im R.X1000

Das R.X1000 benötigt kein Schaltwerk und keine Kassette. Das spart drastisch Gewicht im Hinterbau. Zudem wandert ein großer Anteil aus der ungefederten Masse in die Mitte des Bikes und wird dort durch das feinfühlige Fahrwerk mit 150 mm Federweg gefedert. Wir setzen im neuen All Mountain auf ein Mullet Konzept. Vorne rollt ein 29“-Laufrad. Hinten ist es nur 27.5“ groß. So können wir mit kürzeren Kettenstreben arbeiten. In Größe L ist sie 445 mm lang. In unserer Idee vom Open Bridge Triangle können wir auf eine Verbindungsbrücke zwischen den Streben verzichten. Das schafft mehr Freiraum für das Hinterrad. Es rückt ein gutes Stück nach vorne und der gesamte Hinterbau wird kürzer. Das sorgt für hohe Wendigkeit und ermöglicht dir im Downhill schnelle Turns. Das Fahrwerk des R.X1000 erzeugt sehr viel Bodenhaftung, wenn du in steilen Anstiegen in die Pedale trittst.

Das Fahrwerk und die Geometrie des R.X1000 führt die Ansätze des R.X750 fort.

Weitere hochwertige Komponenten

In unseren Bikes stecken deutsches Ingenieurwissen und der Anspruch, sehr wertstabile und technisch ausgefeilte Produkte zu entwickeln. Dazu gehört, dass bei allen ROTWILD Bikes die Rahmen aus hochwertigem Vollcarbon sind. So auch beim R.X1000. Er ist handgefertigt und setzt sich aus über 1.000 einzelnen Zuschnitten zusammen. Die komplette Verkabelung verläuft durch das Unterrohr in das Motorgehäuse. Für aufgeräumte Optik und Fahrsicherheit. In der Ausstattungsvariante ULTRA arbeitet vorne eine FOX 36 Factory Fit-4 Federgabel mit Kashima-Legierung und 150 mm Federweg. Ein FOX Float X Factory Dämpfer komplettiert das Fahrwerk. Der Lenkwinkel liegt bei 66 Grad, 74 Grad schlagen beim Sitzwinkel zu Buche. In Kombination mit einem verlängerten Reach sorgt diese kompakte Geometrie für viel Bewegungsfreiheit. Eine robuste und breite Einfach-Kette überträgt die Kraft aus der MGU auf das Hinterrad. Wir setzen in unserer Mountainbike-Tradition bewusst auf Sportlichkeit und eine Kette. Ein Kettenspanner hält die Kette während des Einfedervorgangs auf Zug. Die Position des Kettenspanners hinten ist eine bewusste Entscheidung, damit vorne im Kettenblattbereich die Bodenfreiheit erhalten bleibt. Da die Kettenlinie immer gleichbleibt, können wir den Verschleiß im Vergleich zur konventionellen Kette deutlich verringern.

Das R.X1000 kommt nicht alleine. Es hat ein Gegenstück: das R.C1000. Erfahre hier mehr über unser neues Cross-Over

Fox-Federgabel in Kashimalegierung, Rahmen aus Vollcarbon: das R.X1000 ULTRA lebt ROTWILD Tugenden.