20. Mai 2024

E-EDR Rennbericht #2 Bielsko-Biała

Nach dem aufregenden Saisonstart in Finale Ligure führte uns das zweite Rennen der E-Enduro World Cup Saison nach Bielsko-Biała, Polen. Die Anreise war sehr anstrengend, da das Rennen direkt in der Woche nach Finale Ligure stattfand und eine weite Fahrtstrecke vor uns lag. Trotz der Strapazen war das gesamte Team motiviert und bereit, erneut an den Start zu gehen.

  • Austragungsort: Bielsko-Biała, Polen

Die Strecken in Bielsko-Biała boten jede Menge Spaß und waren technisch anspruchsvoll. Die technischen Probleme, die uns in Finale Ligure geplagt hatten, konnten glücklicherweise behoben werden. Allerdings erlitt Kelan einen schweren Sturz im Training und verletzte sich an der Schulter. Mit viel Entschlossenheit und Kampfgeist stellte er sich dennoch dem Rennen. Die erste Rennhälfte verlief für Kelan und Torben zufriedenstellend. Beide Fahrer waren noch nicht ganz auf Bestleistung, arbeiteten sich jedoch Stück für Stück nach vorne und befanden sich bereits in Schlagdistanz zur Top 10.

"Das Rennen nahm jedoch eine dramatische Wendung, als Torben einen schweren Sturz hatte und der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung bestand."


Lukas Spießl, Teammanager ROTWILD Schwalbe Gravity Team

Leider erlitt Torben auf Stage 5 einen Defekt am Hinterrad. Die Reparatur kostete wertvolle Zeit, und er erhielt eine Zeitstrafe. Dennoch entschied er sich, das Rennen fortzusetzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Diese Entschlossenheit zahlte sich aus, als er auf Stage 6 seine bisher beste Leistung zeigte und den 6. Platz belegte. Kelan gab in der zweiten Rennhälfte ebenfalls nochmal richtig Gas. Trotz seiner Schulterverletzung kämpfte er sich durch und schaffte es mit einer knapp verfehlten Stage-Sieg auf den insgesamt 9. Platz. Eine bemerkenswerte Leistung angesichts der Umstände.

Das Rennen nahm jedoch eine dramatische Wendung, als Torben einen schweren Sturz hatte und der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung bestand. Glücklicherweise gab der Check bei den Ärzten Entwarnung, und das Team konnte ein wenig aufatmen. Trotz der Herausforderungen konnte das Team Kelans Erfolg feiern, war sich aber bewusst, dass noch mehr Potenzial vorhanden ist. Zeit zum Erholen gab es jedoch nicht. Nach einem langen Fahrtag zurück nach Deutschland stand direkt die deutsche E-Enduro Meisterschaft an. Das Team ist entschlossen, weiter hart zu arbeiten und in den kommenden Rennen noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Rennergebnisse

Torben Drach, DNF MEN ELITE

  • Stage 1: 4:22.134, Gap: +13.171, P13
  • Stage 2: 4:08.033, Gap: +9.365, P15
  • Stage 3: 4:57.795, Gap: +15.236, P11
  • Stage 4: 1:08.219, Gap: +4.594, P16 (Powerstage)
  • Stage 5: 5:23.986, Gap: +2:16.210, P33
  • Stage 6: 4:32.700, Gap: +7.095, P6
  • Stage 7: 0:47.850, Gap: +3.489, P14 (Powerstage)
  • Stage 8: -
  • Stage 9: -

Kelan Grant, 9. Platz MEN ELITE

  • Stage 1: 4:22.250, Gap: +13.287, P14
  • Stage 2: 4:05.310, Gap: +6.642, P5
  • Stage 3: 5:02.393, Gap: +19.834, P18
  • Stage 4: 1:07.709, Gap: +4.084, P14 (Powerstage)
  • Stage 5: 3:14.445, Gap: +6.669, P11
  • Stage 6: 4:38.559, Gap: +12.954, P15
  • Stage 7: 0:47.520, Gap: +3.159, P12 (Powerstage)
  • Stage 8: 7:21.188, Gap: +10.448, P10
  • Stage 9: 3:46.405, Gap: +0.838, P2


Foto Credit: Boris Beyer