29. Juni 2023

Das Fenster zur Fahrradwelt – ROTWILD auf der Eurobike

1.900 Aussteller, 150.000 m² Ausstellungsfläche, 5 energiegeladene Tage: Die 31. Eurobike hatte Ende Juni 2023 ihre Tore für Fachbesuchende und Endverbrauchende geöffnet. Zum zweiten Mal in der Messestadt Frankfurt. Hot Spot war dabei Stand B05 in Halle 12. Dort hatte ROTWILD sein Schaufenster in die innovative Welt der eMTB eröffnet.

„Da habt ihr was ganz Tolles hinbekommen“, betont ein Mann. Er hockt vor dem neuen R.R275 X und staunt über das erste Gravelbike mit eAssist von ROTWILD. Er streicht über das Oberrohr, begutachtet das integrierte Display und betätigt die Knöpfe am Lenker. Lob wie dieses, hört man vor allem an den Publikumstagen der diesjährigen Eurobike, der Weltleitmesse der Bike Branche, vermehrt. „Es sind genau diese Momente, die uns auf einer Messe wie der Eurobike für unsere Arbeit Rückenwind geben,“ betont ROTWILD Geschäftsführer Peter Schlitt selbstbewusst. „Wir kommen hier mit unseren Kundinnen und Kunden in Kontakt. Diese Touchpoints sind enorm wichtig für unmittelbares Feedback zu unserer Arbeit. Lob geht da natürlich runter wie Öl“, schmunzelt Peter Schlitt. „Spannend sind aber auch die kritischen Anmerkungen. Sie regen zum Nachdenken an. Um Antworten geben zu können, haben wir aus nahezu allen Bereichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort.“

Ein großes Get-Together der Bikebranche

Das tun die ROTWILD Leute auch an den Tagen zuvor. Auch wenn an den Fachbesuchertagen die Gespräche in eine andere Richtung gehen. „Die Eurobike ist für uns auch ein Branchentreffen mit vielen Kontaktpunkten zu Partnerunternehmen, Zulieferern oder dem Handel“, betont Produktmanager Johannes Matschos. „Zum anderen können wir Trends erspüren und bekommen direktes Feedback zur Stimmung in der Branche. Dafür sind wir nicht nur auf unserem Messestand präsent, sondern nehmen viele Termine bei anderen Vertretungen wahr oder besuchen Fachveranstaltungen.“ „Spätestens in der Pandemie haben wir gelernt, dass man Beziehungen auch digital pflegen kann. Allerdings ersetzt das nicht den persönlichen Austausch und die kurzen Wege beim Branchentreffen schlechthin in Europa“, ergänzt Peter Schlitt.

Ein Ort des regen Austauschs an fünf Tagen: der ROTWILD Stand in Halle 12

Die Stimmungskurve in der Branche zeigt nach oben

Für Stefan Reisinger vom Veranstalter fairnamic GmbH ist die Eurobike ein voller Erfolg: „Die diesjährige Show knüpfte nahtlos an den Premierenerfolg im vergangenen Jahr an. Wir konnten quantitativ sowie qualitativ zulegen und haben ein großartiges Momentum. In Frankfurt wurde die Strahlkraft verbreitet, die die Branche aktuell benötigt. Damit wird die Eurobike Treiber der Verkehrswende und rückt das Fahrrad, E-Bike und die Leichtelektromobilität noch stärker in den Fokus.“ 34.750 Fachbesuchende, 31.940 Konsumentinnen und Konsumenten bevölkerten die Messe. Ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. „Die Branche befindet sich nach den überdurchschnittlich erfolgreichen Jahren 2020 und 2021 aktuell in einer Phase der Konsolidierung mit einem Trend zu einer gestärkten Marktsituation mit gesunder Nachfrage. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen und Erwartungen von Industrie und Handel natürlich. Gesamtgesehen ist die Stimmung aber positiv“, so Peter Schlitt.

Gespräche mit Tiefgang und der nötigen Portion Fun: mit Endkunden und – wie hier – mit Händlern

ROTWILD zeigt eine Vielzahl von Premieren und Neuheiten

Im Vorfeld der Messe waren rund 200 Weltpremieren angekündigt, darunter die innovative Motor-Getriebe-Einheit (MGU) von Pinion. „Diese Technologie fließt in zwei neue Bikekonzepte ein, die wir das erste Mal auf der Messe zeigen: das R.X1000 und das R.C1000. In ihnen kombinieren wir die Kraft des Motors mit einer starken Batterie und einem automatischen Getriebe. Das Schaltwerk im Hinterbau fällt weg, so dass wir mit weniger ungefederter Masse für mehr Agilität sorgen“, so Johannes Matschos. Die beiden Bikes ziehen am Stand die Blicke auf sich, werfen Fragen auf und sorgen für Staunen. Aber nicht nur diese. ROTWILD stellt nahezu die gesamte Produktfamilie aus. „Es macht uns stolz, dass unsere anderen Bikes am Stand ähnlich hohe Aufmerksamkeit erfahren. Zum Beispiel unser R.X275, unser leichtes Trailbike mit eAssist oder unser jüngster Spross, das Endurobike R.E735“, erklärt Marketingmanager Jonathan Zimmermann. So eilt er von Interview zu Interview und steht für Videoaufnahmen von Medien, Influencern und Unternehmen zur Verfügung.

Zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt: das kommende Allmountain-Bike, R.X1000

Spot on, Kamera läuft - für umfassende Videoberichterstattung

So eilt er von Interview zu Interview und steht für Videoaufnahmen von Medien, Influencern und Unternehmen zur Verfügung. „Es ist eine wichtige Säule unserer Arbeit, unsere Bikes dem fachkundigen Publikum in den Medien zu zeigen und sie so in einen objektiven Bewertungsprozess zu überführen“, erklärt Jonathan Zimmermann. „Videoreportagen nehmen da einen wichtigen Teil ein.“ Ein paar Fundstellen haben wir hier zusammengetragen:

Für Basti Schrecker von vit-bikes war es eine Premiere bei uns am Stand. Entsprechend gab es einiges zu präsentieren.

Gut vernetzt in der Branche und vor allem immer auf der Suche nach den heißesten News ist Steve Jones vom Electric Mountain Bike Network (EMBN).Gemeinsam mit seinem Kollegen Adam Walda hat er sich unser R.X1000 angeschaut:

Alicia Frey von Fahrrad XXL hat sich von Jonathan die ROTWILD Neuheiten 2024 zeigen lassen:

In der Natur der Sache liegt, dass es im Talk mit Joscha Girke von der Paul Lange & Co. OHG als Handelsvertreter von Shimano in Deutschland vor allem um die Innovationen des japanischen Herstellers in Sachen Schaltung und die Freeshift Technologie ging.

Kamera läuft, Klappe, die erste: Am ROTWILD Stand ist viel Filmmaterial entstanden

Viel Vorbereitung mit einer nachhaltigen Idee

Im Messeauftritt von ROTWILD steckt monatelange Vorbereitung: von der Planung des Messestandes und der geeigneten Präsentation der Bikes, über die Vorbereitung vieler Gespräche bis hin zu den energiegeladenen Messetagen als solchen. Am Tag 1 nach der Messe lässt sich der Spirit der Veranstaltung beim Standabbau noch erahnen. ROTWILD setzt dabei auf Aspekte der Nachhaltigkeit: So werden die Präsentationspodeste für die Bikes wiederverwendet. Ein Großteil der Standmöbel ist gemietet. ROTWILD setzt auf Expertise eines lokalen Messebauers, um lange Anfahrtswege zu verhindern und Ressourcen zu schonen. Aus den aufgehängten Bannern sollen Taschen entstehen. Zudem ist „nach der Eurobike“ immer auch „vor der Eurobike“. Der Veranstalter proklamiert schon die Daten für das kommende Jahr. Dann findet die Eurobike vom 3. bis zum 7. Juli statt.

Informativ und wiederverwertbar: Schnittmuster und Banner zur IPU750