Zum Hauptinhalt springen

Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer oder ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden, um z.B. zu erkennen, ob Sie Webseiten wiederholt vom gleichen Endgerät oder Browser aus besuchen. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unserer Webseite, sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite ein. Grundsätzlich können Sie unsere Website aber auch ohne Cookies aufrufen.

Cookies können im Regelfall unter Zuhilfenahme von Tools deaktiviert oder entfernt werden, die in den meisten kommerziellen Browsern zur Verfügung stehen. Die Einstellungen müssen für jeden verwendeten Browser, welchen Sie verwenden, separat festgelegt und individuell eingestellt werden. Dazu bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen an.

Um unsere Website vollumfänglich und komfortabel nutzen zu können, sollten Sie diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Zu welchem Zweck die von uns genutzten Cookies verwendet werden und für wie lange diese gespeichert werden, können Sie unter folgender Übersicht einsehen: 


Cookie-Liste 

Diese Seite nutzt selbst ausschließlich technisch notwendige Cookies. 

Name: PHP_SESSIONID 

Funktion: Dieses unbedingt erforderliche Cookie speichert den Sitzungszustand 
Kategorie: Session-Cookie 
Gültigkeit: Bis zum Ende der Sitzung 
Aktivierung: mit Seitenaufruf 

Name: AspNet.ApplicationCookie 

Funktion: Cookie zur Cookie-Authentifizierung 
Kategorie: Session-Cookie 
Gültigkeit: Bis zum Ende der Sitzung 
Aktivierung: mit Seitenaufruf 

Name: ASP.NET_SessionId 

Funktion: Session-Cookie zur Sprachdarstellung der Seite 
Kategorie: Session-Cookie 
Gültigkeit: bis zum Ende der Browsersitzung 
Aktivierung: mit Seitenaufruf 


Für Zusatzdienste wie YouTube-Videos, Vimeo, Spotify oder Google Maps wird der Besucher vor Laden der Dienste informiert und muss dem explizit zustimmen. Auf Wunsch kann der Nutzer sich diese Entscheidung in einem Cookie speichern.

Name: YouTubeVideosEnabled 

Funktion: Speicherung der Zustimmung zum Abspielen von Youtube-Videos 
Kategorie: Protokoll-Cookie
Gültigkeit: 2 Jahre
Aktivierung: explizit durch den Benutzer 

Name: GoogleMapsEnabled

Funktion: Speicherung der Zustimmung zum Anzeigen von Google Maps 
Kategorie: Protokoll-Cookie 
Gültigkeit: 2 Jahre 
Aktivierung: explizit durch den Benutzer 


Cookie-Arten 

Um Ihnen die gebräuchlichsten Arten von Cookies etwas näher zu erläutern, haben wir diese nachfolgend zu ihrem Verständnis erklärt: 

1. Session-Cookies (Sitzungs-Cookies): 

Mit Sitzungs-Cookies können Benutzer und die von ihnen getätigten Änderungen innerhalb einer Webseite wiedererkannt werden. Sie erlauben es der Webseite, ihre Bewegungen über einzelne Seiten hinweg zu verfolgen, so dass Informationen, die bereits eingetragen/gespeichert wurden, nicht noch einmal eingetragen/gespeichert werden müssen. Ein Beispiel hierfür sind Warenkörbe in Webshops. Das Sitzungscookie speichert die Ausgewählten Produkte im Warenkorb, so dass dieser bei der Bezahlung an der Kasse die richtigen Artikel enthält. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald die Sitzung automatisch abgelaufen ist. 

2. Permanente oder Protokoll-Cookies: 

Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert die Informationen und Einstellungen der Nutzer über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf dem Computer des Nutzers. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z.B. Spracheinstellungen nicht erneut vornehmen, oder Login-Daten nicht erneut eingeben müssen. Das Cookie wird nach Ende der Speicherfrist automatisch gelöscht. 

3. Drittanbieter-Cookies: 

Drittanbieter-Cookies haben i.d.R. keinen Einfluss auf die Nutzung der Seite, da Sie nicht vom Betreiber der Webseite stammen. Sie erfüllen beispielsweise den Zweck, Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken zu sammeln und diese an den jeweiligen Drittanbieter weiterzugeben. Diese Cookie-Art wird auf dieser Website nur nach Zustimmung durch den Nutzer verwendet, wenn z.B. YouTube-Videos angefordert werden.

4. Tracking Cookies: 

Bei Tracking-Cookies handelt es sich um besondere Textdateien, welche die Möglichkeiten eröffnen, Daten über das Verhalten des Internetnutzers zu sammeln. Hierdurch sollen Informationen über Interessenschwerpunkte des Nutzers gewonnen werden, um beispielsweise passgenaue Werbeangebote lancieren zu können. Tracking-Cookies werden daher nicht nur bei der Anmeldung gesetzt, sondern automatisch beim Besuch der Website. Diese Cookie-Art wird auf dieser Website nur nach Zustimmung durch den Nutzer verwendet, wenn z.B. YouTube-Videos angefordert werden. Die Seite selbst setzt keine Tracking-Cookies.