
Wissen
Alles, was man über Light E-MTBs wissen muss
Light E-MTBs sind in aller Munde. Die leichteren E-Mountainbikes eröffnen dem ambitionierten Mountainbiker neue Möglichkeiten. Was es mit der neuen Gattung auf sich hat und welche Vor- und Nachteile...
More
Wissen
Abseits der Norm. Neues Prüfverfahren für E-Bikes bildet Realität besser ab
Die Hochschule Darmstadt, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, und die ADP Engineering GmbH in Dieburg, starten ein gemeinsames wissenschaftliches Projekt zur Entwicklung neuer Reichweiten...
More
Wissen
Ein Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern: das R.T750 TOUR
Ein Bike für alle Fälle – so könnte man den Charakter des neuen Cross Over Bikes aus der Extensive Series in nur einem Satz beschreiben. Wie sich das universelle Bikekonzept im Detail von der Masse...
More
Wissen
Know-how: Sichtbare Carbonstruktur am Bikerahmen
Immer wieder bekommen wir Anfragen von unseren Kunden, was es mit der sichtbaren Faserstruktur an unseren Rahmen auf sich hat. Wieso es sich dabei nicht um Produktionsfehler handelt und wie diese...
More
Wissen
Know-how: Optimierung des ROTWILD Vorbaus S240 für das selektive Laserschmelzen
ROTWILD Mitarbeiter Martin Zimmermann hat sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit der Gewichtsoptimierung des bestehenden ROTWILD Vorbaus S240 beschäftigt. Dabei kam erstmals...
More
Wissen
Know-how: Das sind die wesentlichen Vorteile des Shimano EP8 Antriebs
Mit dem Launch der ROTWILD Aggressive Series wurden die beiden neuen Lite-E-MTBs mit dem Shimano EP8 E-Bike System ausgestattet. Wir erklären, warum sich der neue Antrieb besonders gut für das R.E375...
More
Wissen
Know-how: Die ROTWILD Fahrprofile für den Shimano EP8
Die beiden E-Mountainbikes R.E375 und R.X375 der ROTWILD Aggressive Series wurden für Mountainbiker entwickelt, die das Fahrgefühl eines konventionellen MTBs schätzen, aber auf den Performance Boost...
More
Wissen
Know-how: Connected E-Bike - Shimano, Garmin & Co
Mit der E-Tube Project App von Shimano lässt sich aus dem EP8 Antriebssystem noch mehr herausholen. In diesem Artikel erklären wir, welche Möglichkeiten die App bietet und stellen drei Geräte vor, die...
More
Wissen
Know-how: Carbon ist nicht gleich Carbon
Alle Carbonfasern, die in den Rahmen der ROTWILD Bikes verbaut werden, stammen vom japanischen Weltmarktführer Toray. Bei der Fertigung von ROTWILD Carbonrahmen kommen verschiedene Fasertypen mit...
More
Wissen
Bikeleasing: Specials und Highlights von sechs großen Anbietern
Bikeleasing ist sowohl für Arbeitnehmer als auch Selbstständige attraktiv. Der Markt wächst und die Angebote der einzelnen Bikeleasing-Anbieter werden immer umfangreicher. Hinsichtlich grundlegender...
More
Wissen
All Mountain vs. Enduro
All Mountain vs. Enduro – das klingt wie das Duell zweier Giganten. Beide wollen DAS Universalgenie im Gelände sein, beide beanspruchen den Titel "König der Berge" für sich. Nur: Wie unterscheiden...
More
Wissen
Alles, was man über Bikeleasing wissen muss
In Zeiten des Klimawandels und der im Berufsverkehr kollabierenden Städte ist das Dienstfahrrad auf dem besten Weg, dem Firmenwagen den Rang abzulaufen. Anbieter wie JobRad, Bikeleasing Service,...
More
Wissen
Die Bedeutung von 3D-Druck in der Fahrradentwicklung
Die Möglichkeiten rund um das Thema 3D-Druck erleben einen regelrechten Hype. Mittlerweile nutzen selbst Hobby-Tüftler kleine, kompakte Geräte um ihre kreativen Ideen dreidimensional umzusetzen. Seit...
More
Wissen
Fakten-Check: Die CE-Kennzeichnung bei E-Bikes und E-MTBs
Das kleine CE-Logo ist auf vielen unserer Alltagsprodukte präsent. Ob Rasenmäher, Bluetooth-Box oder E-Bike – überall sind die beiden Buchstaben mal mehr, mal weniger deutlich angebracht. Wir...
More
Wissen
ROTWILD Know-How: Qualitätssicherung in der Produktion von Mountainbikes
Vielen Mountainbikern ist gar nicht bewusst, wie komplex und aufwändig die Produktion von Carbonrahmen und hochwertigen Bikes ist. Vom Laminieren der ersten Carbonfasern bis zum fertigen Rahmen...
More
Wissen
ROTWILD Know-how: Was versteht man unter EMV-Tests bei E-Bikes?
Alle elektrischen Geräte erzeugen im Betrieb elektromagnetische Felder. Dies gilt auch für E-MTBs. Damit solche Strahlungen andere Geräte nicht stören, legt die Richtlinie DIN EN 15194:17 die...
More
Wissen
Bike-Normen: Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Bei der Entwicklung von Mountainbikes und E-MTBs, offiziell als EPACs (Electrically Power Assisted Cycles) bezeichnet, müssen die Bike-Ingenieure verschiedenste Normen und gesetzliche Vorgaben...
More
Wissen
ROTWILD Ingenieurin Katja Hensler über das neue R.C750 Hardtail
Katja Hensler arbeitet seit Juli 2018 als Konstruktions- und Entwicklungsingenieurin für E-MTBs im ROTWILD Engineering-Team. Auch an der Entwicklung des neuen Cross Mountain Hardtails R.C750 hat sie...
More
Wissen
Wie entsteht ein moderner ROTWILD Rahmen? Ein Blick in die Rahmenfertigung
Das neue ROTWILD E-MTB Rahmenkonzept ist vollgepackt mit technischen Features, innovativen Details, mehr Akkukapazität als je zuvor und bietet die Basis für konsequent auf Funktion ausgelegte Bikes....
More
Wissen
Form follows function: Integriertes Bikedesign beim R.X750
Wer das ROTWILD Big Mountain Bike R.X750 zum ersten Mal in einem Shop oder bei einem Testevent zu Gesicht bekommt, dem fällt der edle, gradlinige Look des Bikes sofort auf. Man sieht dem Bike an, dass...
More
Wissen
Die neue ROTWILD IPU750: Leistungsstarke Akkupower
Bei der Entwicklung des neuen ROTWILD R.X750 Big Mountain Bikes lag ein Fokus auf der Steigerung der Reichhöhe. Während ambitionierte E-Biker für ausgedehnte Touren bisher einen Ersatz-Akku im...
More
Wissen
Modernste Technologie – Full Carbon Frame beim R.X750
Voll-Carbon Rahmen sind auch bei E-Mountainbikes die Speerspitze des Bike-Engineerings. Für das neue Big Mountain E-MTB R.X750 haben die ROTWILD Ingenieure beim Rahmenbau keinen Aufwand gescheut und...
More
Wissen
Vorteile der neuen Eightpins-Sattelstütze beim R.X750
Das neue ROTWILD Big Mountain Bike R.X750 ist das erste Mountainbike der ROTWILD Produktrange, das mit der Eightpins-Vario-Sattelstütze ausgestattet wurde. Diese innovative Sattelstütze bietet einen...
More
Wissen
Neues 150 mm Chassis-Design beim R.X750
Big Mountain Biking im alpinen Gelände ist nicht nur für den Radfahrer eine besondere Herausforderung. Auch das Mountainbike muss den härteren Bedingungen und extremeren Belastungen gewachsen sein....
More
Wissen
R.X750 – Vorteile des Open Bridge Triangle-Designs
Ein wesentliches Detail des neuen ROTWILD R.X750 Big Mountain Bikes ist die brückenlose Kettenstrebe. Hier erklären wir die Vorteile dieser Konstruktion und ihre Auswirkungen auf die sportive...
More
Wissen
Vorteile der Tailored Wheel Size beim ROTWILD R.X750
ROTWILD Chefdesigner Lutz Scheffer hat mit dem neuen R.X750 ein E-MTB für die besonderen Herausforderungen der Big Mountains entwickelt. Für ein optimales Bikehandling im oft sehr groben Gelände der...
More
Wissen
Bike-Know-how: Basics zur Rahmensteifigkeit bei E-MTBs
Die Steifigkeit des Fahrradrahmens beeinflusst den Charakter des Bikes und muss bei der Konstruktion auf den gewünschten Einsatzbereich abgestimmt werden. An welchen Stellen und durch welche Maßnahmen...
More
Wissen
Glückshormone beim Mountainbiken
Bewegung jeglicher Art hat einen positiven Einfluss auf unseren Körper. Das gilt demnach auch fürs Mountainbiken. Wer körperlich aktiv ist, stärkt nicht nur sein Herz-Kreislauf-System und die...
More
Wissen
Sattelentwicklung bei Ergon: Janina Haas über die neuen SM Women Sättel
Janina Haas leitet die Ergonomie Abteilung bei Ergon und hat zusammen mit ihrem Team intensiv an der Entwicklung neuer, frauenspezifischer Sättel gearbeitet. In diesem Interview gibt sie Einblicke in...
More
Wissen
Fakten-Check: 5 Vorteile von fest integrierten Batterien bei E-MTBs von ROTWILD
Fest integrierte Akkus gehören aktuell zur Ausstattung vieler Bikes mit elektronischer Motorunterstützung. ROTWILD hat bei dieser technischen Lösung eine Vorreiterrolle übernommen und die Grundlage...
More
Wissen
Hintergründe zum neuen Brose Drive S E-MTB-Antrieb
Für die E-Bikes von 2018 hat Brose mit dem Drive S einen neuen, sportlichen Motor entwickelt. Im Interview erklärt Horst Schuster, Vertriebs- und Marketingleiter der E-Bike-Antriebe bei Brose, welche...
More
Wissen
Die Vorteile variabler Laufradgrößen: Trail (27,5“), Traction (27“+), Transalp (29“)
Keine Modellreihe im ROTWILD-Sortiment ist so vielseitig wie die neue All-Mountain-Serie R.X2 und R.X+. Diese Bikes sind wahre Alleskönner und fühlen sich auf Wurzelpassagen oder verblockten Trails...
More
Wissen
Hintergründe zur Entwicklung von Mountainbike-Reifen
Alle Mountainbikes von ROTWILD werden mit hochwertigen Reifen von Continental ausgeliefert. In diesem Interview gibt Darwin Zabala, der seit 2016 als Leiter Marketing & Sales für Fahrradreifen bei...
More
Wissen
Sicherheitstest beim Mountainbike durch das EFBE-Prüflabor
Die EFBE Prüftechnik GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für mechanische Prüfungen von Fahrrädern und Komponenten. Auch ROTWILD Bikes werden hier regelmäßig im Hinblick auf Sicherheit und Qualität...
More
Wissen
Hintergründe zu EMV-Prüfungen bei E-MTBs
David Dönigus ist als Ingenieur seit 2014 für ROTWILD tätig. In seiner Rolle als Research & Development Engineer E-MTB ist er unter anderem auch für die Prüfverfahren zur elektromagnetischen...
More
Wissen
Tipps, Trends und Innovationen: Alles, was man über E-Bike-Akkus wissen muss
Neben dem Antrieb ist der Akku das Herzstück eines jedes Mountainbikes mit elektronischer Unterstützung. Doch Akku ist nicht gleich Akku. Wir trafen Gerhard Ferfers, den Experten für E-Bike-Technik...
More
Wissen
Alles, was man über die E-Bike Motoren von Brose wissen muss
Bei allen E-Bikes setzt ROTWILD auf den bewährten elektronischen Antrieb aus dem Hause Brose. Warum eigentlich? Um das zu klären und mehr über den kleinen und leisen Motor mit Riemenantrieb zu...
More
Wissen
Shimano XT Di2: Acht Fragen zur neuen elektronischen Mountainbike-Schaltung
Mit der Shimano XT Di2-Gruppe werden nun auch XT-Schaltungen im Mountainbiken elektronisch. Dank Schaltautomatik wird das Schalten schneller, leichter und effektiver. Grund genug, um mit Michael Wild,...
More
Wissen
Wie sich Laufradgrößen sowie die Breite von Reifen und Felgen auf das Fahrverhalten auswirken
Friso Lorscheider ist Marketingspezialist bei DT Swiss und hat die Entwicklung der Laufräder im Mountainbiken auf Herstellerseite intensiv begleitet. Wir wollten von ihm mehr über die aktuellen Trends...
More
Wissen
Aluminium oder Carbon – mehr als nur Geschmacksache
Carbon oder Aluminium? Die Qual der Wahl beim Material ist vor allem eine Frage des Einsatzbereichs und der Kosten. Jedes Material hat besondere Eigenschaften, die gewisse Vor- und Nachteile mit sich...
More
Wissen
Software Update für Brose E-Bike Motoren und ein Blick in die E-Bike Zukunft
Seit dem 06. November 2015, steht das Software Update 3.6 für die Brose E-Bike Motoren zur Verfügung. Welche Verbesserungen es für die ROTWILD E-Bikes bringt und warum ein Update auf die neuste...
More