Frank14
Range Extender
Hallo, wann wird der Range Extender für Rotwild Bikes zur Verfügung stehen und zu welchem Preis?
You must be logged in to post a comment. Login/ Registration
Frank14
You must be logged in to post a comment. Login/ Registration
Insel
Abgesehen davon das ich das falsche Entladekabel ( Winkelstecker statt gerade ) bekam , liess sich der Extender nicht aufladen.
Ok. Sollte in den Urlaub gehen also keine Zeit noch etwas zu klären.
Kurzerhand Winkelstecker bearbeitet, Feile, Metallsäge und Isolierband. Übertragen der Ladung funktionierte einwandfrei.
Extender aufladen mit dem zum Rad mitgelieferten Ladegerät BMZ 28555-x nur mit Trick möglich:
Ladegerät in den E-Bike-Akku stecken und warten bis Schnellladung beginnt, dann sind etwa 3 s Zeit um auf den Extender zu stecken und er wird ohne weitere Probleme geladen.
Bessere Lösung: Ladegerät 24555-1 verwenden, das lädt den Extender ordnungsgemäß.
Das andere Ladegeräte nicht funktionieren erfuhr ich erst auf Nachfrage bei BMZ. Der Trick war denen nicht bekannt.
Auch eine Bedienunganleitung zum Extender fand ich nach langer Suche im Netz und nicht etwa wie angegeben auf den BMZ-Seiten.
Immerhin ist aber der Wirkungsgrad und die übertragene Kapazität korrekt.
Fazit: Nach Anfangsschwierigkeiten ist der BMZ Range -Extender ein nützliches, leichtes Teil das in jeden Rucksack passt und eine ordentliche Zusatz-Reichweite bringt. Das allerdings zu einem fürstlichen Preis.
Sycad
Ich wäre dankbar, wenn du meine vielen Fragen beantworten würdest. Danke
giosala1
bei mir funktioniert das Teil einwandfrei, aber nicht mit dem 4,5er Ladegerät. Mit dem alten 4AH Ladegerät ladet er einwandfrei. Das Teil ist immer ein Notanker und hat sich schon oft bei mir bewährt.
MiHeK
ich habe hier immer wieder mal mitgelesen. Ich habe ein E-Bike, die Technik ist ähnlich. Brose Motor Drive S, Marquardt Display, BMZ Akku mit 500Wh. Alles gut, aber wollte einen Range Extender bestellen. Im Gegensatz dazu hat der V7 Akku in meinem Fahrrad keine Rosenberger Buchse, sondern eine 5-polige Binderbuchse. Trotz Bemühungen eines Verkäufers, der guten Kontakt zu BMZ hätte, keine Lösung für ein entsprechendes Kabel für den Range Extender. BMZ reagiert auf keine Anfrage. Dabei verfügt das Verlängerungskabel über einen Binder Stecker - hier nur 3-polig. Ich hatte mich letzten Herbst noch damit befasst. Mittlerweile weis ich, dass der Akku früher auch nur 3 Pins hatte, aber auf 5-polig geändert wurde. Tatsächlich werden nur 3 Pins verwendet. Plus und Minus und Wake Up. Es wäre daher leicht gewesen, dass BMZ einen entsprechenden Adapter zur Verfügung stellt.
Der BMZ Range Extender scheint nur ein Zusatzakku zu sein, der über diese 3 Anschlüsse verfügt. Tatsächlich reicht es aus, dass nur Plus und Minus verbunden werden, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist. Es erfolgt aufgrund unterschiedlicher Spannung ein Ausgleich, der mit einer Diode nur in Richtung Fahrrad Akku funktioniert. Im Betrieb übernehmen beide Akkus gleichzeitig die Versorgung des Motors. Ist der Motor nicht im Betrieb, wenn nicht getreten wird, bzw. die Unterstützungsgeschwindigkeit überschritten ist, dann erfolgt ein Ladevorgang, wenn der Range Extender eine leicht höhere Spannung hat. Das funktioniert während dem Fahren.
Es funktioniert auch ein anderer Akku als Range Extender. Mit einem zwischengeschalteten Messgerät konnte ich feststellen, dass der Ausgleich im Betrieb funktioniert. Der Verbrauch der beiden Akkus ist pozentual identisch, auch die Spannung am Anfang und Ende der Tour. An der Ladebuchse des Fahrrad Akkus ist Spannung messbar. Es könnte daher ohne Diode ein Ausgleich mit dem Zusatzakku statt finden, wenn dieser eine geringere Spannung hat.
Insel
Sycad
Sycad
Sycad
RE750
könntest du das näher erläutern?