Ralph Ritzl
eigenartiges Bremsgeräusch in stark geneigten linkskurven
Hi die Community, also ich habe ein Phänomen, das ist für mich einzigartig und habe ich auch sonst noch nicht gehört. Fahre seit gut 400 km ein RE 750 PRO. In stark geneigten, schnelleren Linkskurven ( sowohl Asphalt als auch Gelände ) schleift die hintere Bremse seit ca 50 km relativ laut. Ich habe das zuerst gar nicht mit der Bremse in Verbindung gebracht da so schwer eine Ortsbestimmung des Geräusches möglich . Wenn ich aber die Hinterbremse leicht ziehe verschwindet es fast ganz. Bei weiterem Geradeauslauf ist es wieder weg.
Ich habe den Bremssattel mehrmals neu justiert, bei den Belägen die Kanten gebrochen, Bremsscheibe neu montiert , jetzt neue Beläge hinein gegeben,
alles genau nach Drehmomentenangaben festgezogen, Laufrad mehrmals aus- und eingebaut; das geht nicht weg. Ich habe genau kontrolliert, ob vielleicht die Achse nicht fest genug angezogen wäre und in der Schräglage sich um eine Spur das Laufrad verändert und so auch die Scheibe ihren Winkel verändert und unter Belastung schleift; lauft aber schnürlgerade.
Ich bin ratlos; nicht, das das Fahrverhalten irgendwie beeinträchtigt wäre, aber ich würde gerne wissen wo das herkommt. Habt Ihr da eine Idee dazu ?
lieben Gruß
Ralph
Ich habe den Bremssattel mehrmals neu justiert, bei den Belägen die Kanten gebrochen, Bremsscheibe neu montiert , jetzt neue Beläge hinein gegeben,
alles genau nach Drehmomentenangaben festgezogen, Laufrad mehrmals aus- und eingebaut; das geht nicht weg. Ich habe genau kontrolliert, ob vielleicht die Achse nicht fest genug angezogen wäre und in der Schräglage sich um eine Spur das Laufrad verändert und so auch die Scheibe ihren Winkel verändert und unter Belastung schleift; lauft aber schnürlgerade.
Ich bin ratlos; nicht, das das Fahrverhalten irgendwie beeinträchtigt wäre, aber ich würde gerne wissen wo das herkommt. Habt Ihr da eine Idee dazu ?
lieben Gruß
Ralph
You must be logged in to post a comment. Login/ Registration
Trailer
KalleAnka
ich hatte das ganz genauso auch, allerdings bereits bei relativ geringen Lenkbewegungen nach links. Bei mir hat eine (mehrfache) Neuausrichtung des Bremssattels das Problem dauerhaft beseitigt, ohne dass das für mich logisch nachvollziehbar gewesen wäre.
Beste Grüße,
KalleAnka
Ralph Ritzl
Ich tendiere aber jetzt schon auch zur Möglichkeit einer Resonanz durch die Seitenstollen; je nach Untergrund. Und ich fahre auch nicht immer gleichen Druck. ( wenn ich jetzt so in mich gehe ) Bei bestimmten trails gehe ich bis auf 0,9 herunter. Vielleicht habe ich dann auch vergessen wieder nachzufüllen ZB wenn ich nur so bissl faul und auf Stufe 1 auf Grundlagenausdauer mach . Vielleicht auch ein Produktionsfehler des Reifens, obwohl ich mir das nur schwer vorstellen kann, aber es gibt nichts was es nicht gibt. Vielleicht auf der linken Seite des Reifens etwas andere Höhe/ Breite ? der Stollen, die dieses Geräusch machen? Aber das es dann bei Ziehen der Bremse weggeht?
Vielleicht fällt noch jemanden was ein oder ein Rotwild Kommunikator hat dazu eine Idee. Ich werde euch berichten . Danke und Lg
luig
Die Gabel selbst ist es die sich verwindet, lässt sich auch einfach im extremen Wiegetritt simulieren. Dabei können durchaus die Beläge schleifen. Exaktere Ausrichtung vom Sattel sollte Abhilfe schaffen, die ServoWave Hebel sorgen für viel Weg der Kolben.
Habe
Nabe hinten, und wenns nur ein, zwei Zehntel mm sind.
Kommt dann ein ungüstinger Verzug der Bremsscheibe dazu, die Shimano
XT Bremsscheibe ist auch bestenfalls Mainstream, schleifen die Beläge.
Wenn Ausrichten des Bremssattels nicht hilft durchaus mal mit neuer Bremsscheibe versuchen.
JeeP
Das war bei mir in der Vergangenheit bei Fox Gabeln schon notwendig und hat für dauerhafte Lösung gesorgt.
Tobias
Den Bremssattel habe ich nach dem einsetzen der neuen Beläge locker montiert, Bremse gezogen und dann festgemacht.
Danach ich flotten Kurven (ich meine rechts, bin mir aber nicht mehr ganz sicher ;-) ) schleifendes / ratterndes Geräusch.
Hab mir dann den Bremssattel genau angeschaut und festgestellt dass die Bremsscheibe fast am Bremssattel anliegt.
Vermutlich hat also die Scheibe bei geringster Verwindung vom Rad am Bremssattel geschliffen.
Habe dann den Bremssattel nochmal raus, Beläge zurückgedrückt und beim wieder festziehen (mit gezogener Bremse) festgestellt dass der Bremssattel durch den Bremsschlauch in diese ungünstige Lage gedrückt wird.
Dann den Bremssattel bei gezogener Bremse von Hand etwas korrigiert (so dass er parallel zum Rahmen / Scheibe läuft) und dann festgezogen.
Jetzt ist wieder Ruhe, Bremse schleift nicht...
Tobias
JeeP